- Szczepanek (Strzelce Opolskie)
-
Szczepanek Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Landkreis: Strzelce Opolskie Gmina: Gemeinde Strzelce Opolskie Geographische Lage: 50° 32′ N, 18° 20′ O50.53416666666718.338888888889Koordinaten: 50° 32′ 3″ N, 18° 20′ 20″ O Einwohner: 720
Postleitzahl: 47-100 Telefonvorwahl: (+48) 77 Kfz-Kennzeichen: OST Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Kattowitz Szczepanek (deutsch Stephanshain) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) im Powiat Strzelecki in der polnischen Woiwodschaft Oppeln. Das Dorf gehört zur historischen Region Oberschlesien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Nachbarorte
Nachbarorte von Szczepanek sind im Südwesten Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) und im Nordosten Himmelwitz (Jemielnica).
Geschichte
Die Kolonie Stephanshain (damals Stephanshayn) entstand 1831[1]. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Groß Strehlitz.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Szczepanek umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1960 wurde die Schrotholzkirche von Polnisch Neudorf (Polska Nowa Wieś) nach Szczepanek versetzt.[1] 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Strzelecki.
Sehenswürdigkeiten
- Schrotholzkirche aus den Jahren 1666–1668
Vereine
Verweise
Weblinks
Fußnoten
Błotnica Strzelecka (Blottnitz) | Brzezina (Bresina) | Dziewkowice (Schewkowitz) | Grodzisko (Grodisko) | Jędrynie (Jendrin) | Kadłub (Kadlub) | Kadłubski Piec (Hochofen) | Kalinowice (Kalinowitz) | Kalinów (Kalinow) | Ligota Dolna (Nieder Ellguth) | Ligota Górna (Ober Ellguth) | Niwki (Niewke) | Osiek (Oschiek) | Płużnica Wielka (Groß Pluschnitz) | Rozmierka (Rosmierka) | Rozmierz (Rosmierz) | Rożniątów (Rosniontau) | Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) | Sucha (Suchau) | Szczepanek (Stephanshain) | Szymiszów (Schimischow) | Warmątowice (Warmuntowitz)
Wikimedia Foundation.