- Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber
-
Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Schulform Staatliches Musikgymnasium Gründung 1965 Ort Dresden Land Sachsen Staat Deutschland Koordinaten 51° 3′ 8,2″ N, 13° 47′ 44,6″ O51.05226413.795736Koordinaten: 51° 3′ 8,2″ N, 13° 47′ 44,6″ O Träger Freistaat Sachsen Leitung Mario Zecher Website www.landesmusikgymnasium.de Das Sächsische Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber ist ein Musikgymnasium in Dresden.
Geschichte
1965 wurde der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber eine Spezialschule für Musik zugeordnet. Sie war eine von vier solchen Schulen für musikalisch begabte Schüler in der DDR. Die Schule bezog die 1896–97 von Karl Emil Scherz in Anlehnung an Formen der Neorenaissance für Adolf Rothermundt erbaute Villa Rothermundt. Wie an anderen polytechnischen Oberschulen besuchten zunächst Schüler ab der achten Klasse die Schule. Seit 1966 wurden Schüler ab der siebten, seit 1976 ab der sechsten Klasse aufgenommen. Die Schulzeit an der Spezialschule endete mit dem Mittelschulabschluss und gegebenenfalls dem Übergang zur Erweiterten Oberschule. Am 9. Januar 1989 besuchte Sir Yehudi Menuhin die Schule, der von 1997 bis zu seinem Tode 1999 ihr Schirmherr war, danach übernahm Colin Davis diese Aufgabe.
Das Musikgymnasium heute
Auch nach der politischen Wende in der DDR 1989 blieb das Musikgymnasium an die Musikhochschule angebunden. Professoren und Lehrbeauftragte der Hochschule, darunter viele Musiker der Sächsischen Staatskapelle und der Philharmonie, übernehmen die gesamte Instrumentalausbildung. Seit 2004 heißt die Schule „Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber“ und nimmt Schüler ab der fünften Klasse auf. Neben dem sächsischen Zentralabitur legen die Absolventen auch eine musikalische Abschlussprüfung nach den Kriterien zur Studienaufnahme an einer Musikhochschule ab. Seit 2004 gehören neben den Orchesterinstrumenten auch Blockflöte, Gitarre und Jazzmusik zum musikalischen Angebot.
Das Sächsische Landesgymnasium für Musik ist eine Ganztagsschule. Für auswärtige Schüler stehen 75 Internatsplätze zur Verfügung, die sich in zwei Neubauten im Park der Villa Rothermund befinden. 2010 bezog die Schule für den gymnasialen Unterricht das Gebäude in der Kretschmerstraße (vormals Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium), ebenfalls von Karl Emil Scherz zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut und 2007 bis 2010 aufwändig erweitert und restauriert.
Weblinks
Commons: Sächsisches Landesgymnasium für Musik – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienSchlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" — Coordinates: 51°03′14″N 13°43′30″E / 51.054°N 13.725°E / 51.054; 13.725 … Wikipedia
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Gründung … Deutsch Wikipedia
Spezialschule für Musik — Die Spezialschule für Musik war ein Schultyp zur Förderung von musikalischen Talenten in der DDR. Es bestanden vier derartige Einrichtungen, die zumeist auf ein Studium an einer der vier Hochschulen für Musik vorbereiteten und am jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Landesgymnasium — Die Bezeichnung Landesgymnasium tragen folgende Schulen: Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, Baden Württemberg Landesgymnasium für Musik Wernigerode, Sachsen Anhalt Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber, Dresden … Deutsch Wikipedia
Liste von Schulen der Sekundarstufe I in Sachsen — … Deutsch Wikipedia
Musikgymnasium — Ein Musikgymnasium ist ein Gymnasium mit musikalischem Schwerpunkt, das gezielt auf eine musikalische Ausbildung vorbereiten soll. Musikgymnasien sind häufig Ganztagsschulen oder Internate. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geschichte 3 Liste von… … Deutsch Wikipedia
Music schools in Germany — cater for students from an early age to postgraduate degrees. They exist within and outwith the formal education system. Fulltime music education with Musikgymnasiums can begin as early as 10 years of age. Contents 1 Musikschulen 2 Musikgymnasium … Wikipedia
Music school — The term music school refers to an educational institution specialized in the study, training and research of music. Different terms refer to this concept such as school of music, music academy, music faculty, college of music, music department… … Wikipedia
Music schools in Scotland — are available at several levels. Formal music education begins at 4½ years and can progress as high as postgraduate studies. Education in Scotland is a responsibility of the Scottish Government. Music is regarded as being an integeral part of the … Wikipedia
Dresden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia