- Taucha (Hohenmölsen)
-
Taucha Stadt HohenmölsenKoordinaten: 51° 12′ N, 12° 5′ O51.212.083055555556142Koordinaten: 51° 12′ 0″ N, 12° 4′ 59″ O Höhe: 142 m ü. NN Fläche: 5,27 km² Einwohner: 615 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06679 Vorwahl: 034441 Taucha ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Taucha liegt zwischen Leipzig und Weißenfels im Landschaftsschutzgebietes Rippachtal an der Rippach.
Geschichte
Am 1. Januar 2010 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Taucha zusammen mit Granschütz in die Stadt Hohenmölsen eingemeindet.[1]
Gedenkstätten
- Denkmal aus dem Jahre 1946 auf dem Geschwister-Scholl-Platz für die Opfer des Faschismus
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Kirche
Die Dorfkirche wurde im Jahr 1421 erbaut. Ihr wohl wertvollstes Ausstattungsstück ist die Ladegast-Orgel.
Orgel
Disposition[2] der Ladegast-Orgel von 1875:
I Hauptwerk C–f3 Bordun 16′ Principal 8′ Flauto amabile 8′ Doppelflöte 8′ Principal 4′ Flauto minor 4′ Octave 2′ Mixtur III 2′ II Hinterwerk C–f3 Gedackt 8′ Gambe 8′ Traversflöte 8′ Flöte travers 4′ Salicional 4′ Pedal C–d1 Violon 16′ Subbass 16′ Cello 8′ Quinte 51/3′ - Koppeln: II-I, I-P
Die Orgel wurde Ende 2009 durch Orgelbauer Thomas Schildt (Halle) restauriert.
Partnergemeinde
Tauchas Partnergemeinde ist die baden-württembergische Gemeinde Köngen.
Verkehr
Westlich des Gemeindegebietes verläuft die Bundesstraße 87, die von Weißenfels nach Leipzig führt und nördlich die Bundesautobahn 38.
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
- ↑ Holger Brülls: Ladegast-Orgeln in Sachsen-Anhalt, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2005, ISBN 3-86568-020-8, S. 316
Kategorien:- Ort im Burgenlandkreis
- Hohenmölsen
- Ehemalige Gemeinde (Burgenlandkreis)
Wikimedia Foundation.