Territoriale Agenda der EU

Territoriale Agenda der EU

Die Territoriale Agenda der EU entstand im Mai 2007 fand im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union in einem informellen Ministertreffen in Leipzig. Die Verabschiedung der Agenda bildete den vorläufigen Höhepunkt eines Prozesses, der auf einem informellen Ministertreffen 2004 in Rotterdam zur territorialen Kohäsion gestartet wurde.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Die Empfehlungen basieren auf dem Expertenbericht „Territoriale Ausgangslage und Perspektiven der Europäischen Union“. Die Agenda baut auf dem europäischen Raumentwicklungskonzept (EUREK) auf (Schwerpunkt auf nachhaltigem Wirtschaftswachstum). Die Leitlinien der europäischen Raumordnungsministerkonferenz CEMAT dienen als Referenzdokument; durch die Erweiterung der Europäischen Union ergeben sich neue territoriale Herausforderungen. Zeitgleich mit der Territorialen Agenda wurde die Charta von Leipzig verabschiedet, die den Ansatz einer integrierten Stadtentwicklungspolitik als Aufgabe mit europäischer Dimension hervorhebt. Agenda und Charta sollen einen sich ergänzenden Beitrag zur Umsetzung des Ziels einer nachhaltigen Entwicklung leisten.

Ziel

Die Territoriale Agenda der EU als knappes politisches Papier will durch Empfehlungen für eine integrierte Raumentwicklungspolitik die Potenziale der Regionen und Städte Europas für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und mehr Beschäftigung mobilisieren. Als „aktionsorientierter politischer Rahmen“ befürwortet eine polyzentrische räumlichen Entwicklung und Lebensbedingungen mit gleichwertigen und an den jeweiligen regionalen und städtischen Potentialen orientierten Chancen. Durch bessere und innovative Nutzung der räumlichen Vielfalt soll die Wettbewerbsfähigkeit Europas in der Welt gestärkt werden.

Inhalte

Die Territoriale Agenda nennt sechs aktuelle Herausforderungen: Klimawandel, Energieversorgung, globaler Wettbewerb, Osterweiterung der EU, Überbeanspruchung natürlicher und kultureller Ressourcen, demographischer Wandel. Der territoriale Zusammenhalt ist eine Voraussetzung, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Dazu nennt die Territoriale Agenda sechs Politikfelder:[1]

  1. Polyzentrische Entwicklung durch Verknüpfung von Städten und Stadtregionen
  2. Neue Partnerschaften zwischen Stadt und Land (territorial Governance)
  3. Entwicklung von wettbewerbsfähigen und innovativen Clustern
  4. Stärkung und Ausbau transeuropäischer Netze
  5. Transeuropäisches Risikomanagement (insbesondere hinsichtlich Klimawandel)
  6. Nutzung ökologischer Ressourcen und kultureller Werte als Entwicklungschance

Maßnahmen

Die Agenda formuliert Schlüsselmaßnahmen, für deren Umsetzung die Raumentwicklungsminister der EU in den nächsten Jahren eine aktive Rolle übernehmen werden. Dazu zählen:

  • territoriale Dimension im Rahmen der Kohäsionspolitik stärken
  • Dialog zwischen Mitgliedsstaaten und EU-Kommission über territoriale Belange vertiefen
  • Umsetzung der Agenda in nationalen, regionalen und lokalen Entwicklungspolitiken; verstärkte Einbindung von Akteuren unterstützen
  • Ausbau informeller Kooperationsstrukturen zwischen den Ministerien der Mitgliedsstaaten

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.bmv.de/cae/servlet/contentblob/34490/publicationFile/2622/hintergrundpapier-zur-territorialen-agenda-der-eu.pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der EU — Entwicklung der Europäischen Union Die Geschichte der Europäischen Union ist bislang durch ein Geflecht konkurrierender Motive und Entwicklungstendenzen charakterisiert, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils richtunggebend auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Europäischen Union — Entwicklung der Europäischen Union Die Geschichte der Europäischen Union ist bislang durch ein Geflecht konkurrierender Motive und Entwicklungstendenzen charakterisiert, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils richtunggebend auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der europäischen Integration — Entwicklung der Europäischen Union Die Geschichte der europäischen Integration ist bislang durch ein Geflecht konkurrierender Motive und Entwicklungstendenzen charakterisiert, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils richtunggebend auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker — Die Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker, auch Banjul Charta genannt, wurde auf dem 18. Treffen der Staats und Regierungschefs der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) im Juni 1981 in Nairobi einstimmig… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Niederlande — Wappen der Niederlande Die Geschichte der Niederlande beginnt nach der letzten Eiszeit. Mit dem Abschmelzen der Gletscher entstand ein relativ sumpfiges Land, das vor allem aufgrund der Bedrohung durch die See auf den höheren Landpunkten bewohnt… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushalt der Europäischen Union — Alain Lamassoure ist seit 2009 Vorsitzender im Haushaltsausschuss des Europäischen Parlaments. Der Haushalt der Europäischen Union legt die Einnahmen und …   Deutsch Wikipedia

  • INTERREG — war eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welche auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen EU Mitgliedstaaten und Nicht EU Ländern abzielte. Heute (in der Förderperiode 2007–2013) läuft das… …   Deutsch Wikipedia

  • Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001) — Der südwestliche Kabuler Vorort Dih i Dānā im Jahr 2004: Die afghanische Hauptstadt wurde im Bürgerkrieg zu weiten Teilen zerstört. Der Afghanische Bürgerkrieg von 1989 bis 2001 war eine Periode innerafghanischer Kämpfe im Laufe des seit 1978 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Belgien — Koninkrijk België (niederländisch) Royaume de Belgique (französisch) Königreich Belgien (deutsch) …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Einigung — Entwicklung der Europäischen Union Die Geschichte der Europäischen Union ist bislang durch ein Geflecht konkurrierender Motive und Entwicklungstendenzen charakterisiert, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils richtunggebend auf die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”