- The Best of Scorpions
-
The Best of Scorpions
Kompilationsalbum von Scorpions Veröffentlichung Original: 1979
CD: 1984Aufnahme 1974-1977 Label RCA Genre Hard Rock Laufzeit 38:48 Produktion Dieter Dierks Chronologie – The Best of Scorpions Hot & Heavy
(1982)The Best of Scorpions ist das erste Kompilationsalbum der deutschen Hard-Rock-Band Scorpions aus dem Jahr 1979.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Das Album enthält Lieder der Scorpionsalben zwischen Fly to the Rainbow und Taken by Force. Es enthält keine Songs aus ihrem Debütalbum, Lonesome Crow. Zu erwähnen ist auch, dass die japanische Edition dieses Albums die ursprüngliche Version von The Sails von Charon mit einer Länge von 5:16 Minuten enthält. Andere Ausgaben einschließlich der deutschen Ausgabe und der US-Versionen verfügen über eine bearbeitete, kürzere Version mit einer Länge von 4:24 Minuten.
Gestaltung
Auf der ursprünglichen deutschen Ausgabe ist das Gesäß eines jungen Mädchens zu sehen, auf dem ein Skorpion zu sehen ist. Die US-Re-Release-Version des Covers zeigt ein Bild eines Mannes, der eine Lederjacke und eine silberne Skorpion-Halskette trägt.[1] Die japanische Edition verfügt über ein alternatives Cover, es zeigt das nackte Gesäß einer Frau, dem sich ein Skorpion in einer Seifenblase nähert.
Rezeption
Barry Weber von Allmusic.com schrieb, man solle keinesfalls denken, das Album sei nur für „Diehard“-Fans. Die Musik sei ziemlich erfreulich. Er vergab viereinhalb von fünf Sternen.[2]
Titelliste
A-Seite
- Steamrock Fever (aus dem Album Taken by Force) (3:35)
- Pictured Life (aus dem Album Virgin Killer) (3:23)
- Robot Man (aus dem Album In Trance) (2:42)
- Backstage Queen (aus dem Album Virgin Killer) (3:12)
- Speedy’s Coming (aus dem Album Fly to the Rainbow) (3:35)
- Hell Cat (aus dem Album Virgin Killer) (2:54)
B-Seite
- He’s a Woman, She’s a Man (aus dem Album Taken by Force) (3:14)
- In Trance (aus dem Album In Trance) (4:43)
- Dark Lady (aus dem Album In Trance) (3:25)
- The Sails of Charon (aus dem Album Taken by Force) (4:24)
- Virgin Killer (aus dem Album Virgin Killer) (3:41)
Charts
Jahr Chart Position 1979 The Billboard 200 #180[3] Weblinks
- The Best of Scorpions bei Allmusic (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ The Best of Scorpions. Discogs, abgerufen am 4. Juli 2011.
- ↑ www.allmusic.com: Rezension The Best of Scorpions Vol.1 von Barry Weber
- ↑ Charts und Awards für The Best of Scorpions. Allmusic, abgerufen am 4. Juli 2011.
Studioalben: Lonesome Crow (1972) | Fly to the Rainbow (1974) | In Trance (1975) | Virgin Killer (1976) | Taken by Force (1977) | Lovedrive (1979) | Animal Magnetism (1980) | Blackout (1982) | Love at First Sting (1984) | Savage Amusement (1988) | Crazy World (1990) | Face the Heat (1993) | Pure Instinct (1996) | Eye II Eye (1999) | Unbreakable (2004) | Humanity – Hour I (2007) | Sting in the Tail (2010) Comeblack (2011)
Live-Alben: Tokyo Tapes (1978) | World Wide Live (1985) | Live Bites (1995) | Acoustica (2001) Live 2011-Get your sting and blackout (2011)
Best-of-Alben: Best of Vol. 1 (1979) | Hot & Heavy (1982) | Best of Vol. 2 (1984) | Gold Ballads (1988) | Best of Rockers ’n’ Ballads (1989) | Still Loving You (1992) | Deadly Sting (1995) | Deadly Sting - The Mercury Years (1997) | Best (1999) | Millenium Edition (2001) | Bad for Good – The Very Best of (2002) | The Platinum Collection (2005) | Deadliest Stings (2008) | ICON (2010)
Sonstige Alben: Moment of Glory (2000)
Video und DVDs: First Sting (1985) | World Wide Live (1985) | To Russia With Love and Other Savage Amusements (1988) | Crazy World Tour Live (1991) | Moment of Glory – Live (2000) | Acoustica (2001) | A Savage Crazy World (2002) | Unbreakable World Tour 2004 – One Night in Vienna (2005) | Live at Wacken Open Air 2006: A Night to Remember – A Journey Through Time (2007) | Amazonia – Live In The Jungle (2009) Scorpions-Live in 3D (Blu-Ray 3D) (2011)
Wikimedia Foundation.