- Thomas Erlacher
-
Thomas Erlacher
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. August 1988 Geburtsort Bruneck, Italien Größe 185 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #19 Schusshand Links Spielerkarriere 2004–2008 HC Pustertal 2008–2009 Wichita Falls Wildcats
Alaska Avalanche2009–2010 University of Wisconsin-Superior seit 2010 HC Pustertal Thomas Erlacher (* 9. August 1988 in Bruneck, Südtirol) ist ein italienischer Eishockeyspieler, der seit November 2010 beim HC Pustertal in der italienischen Serie A1 unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Thomas Erlacher begann seine Karriere in der Jugendabteilung des HC Pustertal. In der Saison 2004/05 kam er zu seinen ersten zwei Einsätzen in der ersten Mannschaft seines Heimatvereines. In der Folge trainierte er mit der ersten Mannschaft, kam aber nur selten zu einigen Einsätzen, bevor er schließlich in der Saison 2006/07 endgültig den Sprung in die A1-Mannschaft schaffte. Im Sommer 2008 entschloss sich Erlacher, nach Nordamerika zu wechseln, um dort Erfahrung zu sammeln.
In der Saison 2008/09 stürmte er für die Wichita Falls Wildcats und die Alaska Avalanche in der NAHL. In der folgenden Spielzeit war er für die University of Wisconsin-Superior in der NCAA III aktiv. Im November 2010 folgte dann die Rückkehr ins Pustertal.[1]
International
Für Italienische Juniorenmannschaften nahm Thomas Erlacher an der Weltmeisterschaft U18 2004, Weltmeisterschaft U18 2005, Weltmeisterschaft U20 2006 und Weltmeisterschaft U20 2007 teil.
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2004/05 HC Pustertal Serie A1 2 0 0 0 0 - - - - - 2005/06 HC Pustertal Serie A1 13 0 0 0 0 - - - - - 2006/07 HC Pustertal Serie A1 33 0 4 4 12 - - - - - 2007/08 HC Pustertal Serie A1 29 1 3 4 34 - - - - - 2008/09 Wichita Falls Wildcats NAHL 18 4 4 8 15 - - - - - Alaska Avalanche NAHL 29 8 9 17 53 4 0 0 0 4 2009/10 UW-Superior NCAA III 22 5 8 13 14 - - - - - Karriere gesamt 146 18 28 46 128 4 0 0 0 4 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006: Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft Div. II
- 2008: Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft Div. II
- 2011: Sieger Coppa Italia mit dem HC Pustertal
- 2011: Vizemeister der Serie A1 mit dem HC Pustertal
Einzelnachweise
- ↑ Lynn Loyns Ersatz für Tyler Doig - Thomas Erlacher aus den USA zurück!, abgerufen am 20. November 2010.
Weblinks
- Thomas Erlacher bei hockeydb.com
- Thomas Erlacher bei eurohockey.net
Torhüter: Hannes Hopfgartner | Mikko Strömberg
Verteidiger: Armin Hofer | Matt Kelly | Christian Mair | Fredrik Persson | Marek Posmyk | Christian Willeit
Angreifer: Patrick Bona | Joe Cullen | Nate DiCasmirro | Thomas Erlacher | Joe Jensen | David Ling | Max Oberrauch | Giulio Scandella | Lukas Tauber
Cheftrainer: Teppo Kivelä Co-Trainer: Marko Allen
Wikimedia Foundation.