- Tiefensee (Werneuchen)
-
Tiefensee Stadt WerneuchenKoordinaten: 52° 41′ N, 13° 50′ O52.68388888888913.83972222222295Koordinaten: 52° 41′ 2″ N, 13° 50′ 23″ O Höhe: 95 m Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 16356 Vorwahl: 033398 Tiefensee ist seit dem 26. Oktober 2003 ein Ortsteil der Stadt Werneuchen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt am Gamensee im Forst Prötzel in der eiszeitlichen Rinne des Gamengrundes im Barnim.
Verkehr
Tiefensee ist von Berlin und Bad Freienwalde aus über die Bundesstraße 158 zu erreichen.
Der Bahnhof Tiefensee liegt an der Strecke der Wriezener Bahn. Allerdings wurde am 18. April 1998 der Personenverkehr von Tiefensee bis Wriezen eingestellt. 2002 übernahm die ODEG den Personenverkehr vom Bahnhof Berlin-Lichtenberg bis Tiefensee. Mit Beginn des Winterfahrplans 2006/2007 am 10. Dezember 2006 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt Werneuchen–Tiefensee ebenfalls eingestellt.
Die Bahnstrecke Tiefensee–Sternebeck kann seit 2005 mit Draisinen befahren werden.
Geschichte
1925 wurde das Dorf Tiefensee eine eigenständige Gemeinde und erhielt einen Friedhof und eine Jugendherberge, die 1938 ausgebaut wurde und während des Zweiten Weltkriegs als Lazarett genutzt wurde.
Von 1933 bis 1939 war Adolf Reichwein in Tiefensee als Leiter der Einklassenschule tätig und entwickelte hier viel beachtete Unterrichtmodelle im Sinne der Reformpädagogik und speziell der Arbeitspädagogik und Projektarbeit.
Politik
Wappen
Das Wappen wurde vom Heraldiker Frank Diemar gestaltet.
Einzelnachweise
Weblinks
Hirschfelde | Krummensee | Schönfeld | Seefeld-Löhme | Tiefensee | Weesow | Willmersdorf
Wikimedia Foundation.