- Tona
-
Gemeinde Tona Wappen Karte von Spanien
Hilfe zu WappenBasisdaten Autonome Gemeinschaft: Katalonien Provinz: Barcelona Comarca: Osona Koordinaten 41° 51′ N, 2° 14′ O41.8505555555562.2319444444445596Koordinaten: 41° 51′ N, 2° 14′ O Höhe: 596 msnm Fläche: 16,5 km² Einwohner: 7.984 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 483,88 Einw./km² Gemeindenummer (INE): 08283 Verwaltung Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch Bürgermeister: Josep Salom Ges Daten der Generalitat: MuniCat 2008 Sitze im Gemeinderat: Kommunalwahl 2007 Webpräsenz der Gemeinde Tona ist eine katalanische Stadt in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Osona.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Tona liegt auf der Ebene von Vic und ist nur 10 Kilometer davon entfernt. Durch die günstige Lage zwischen den Städten Barcelona, Manresa und Girona verfügt der Ort über sehr gute Verkehrsverbindungen.
Politik
Die Kommunalwahl 2007 ergab folgende Sitzverteilung im Gemeinderat:
- CiU: 9 Sitze
- TF: 4 Sitze (Tona Futur, unabhängige Liste)
Sehenswürdigkeiten
- die romanische Kirche Sant Andreu del Castell de Tona aus dem 9. Jahrhundert auf dem ehemaligen Burgberg
- die ebenfalls romanische Kirche Santa Maria del Barri im Ortskern
Wirtschaft
Die Stadt war immer von der Landwirtschaft und Viehzucht geprägt. Nachdem 1874 und während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sulfidhaltige Quellen entdeckt worden waren, entwickelte sich Tona zunächst zu einem regional bedeutsamen Badeort. Veränderungen im touristische Verhalten und der Fortschritt der Medizin führten danach jedoch zu einem Rückgang dieser Aktivitäten. In den letzten Jahren gewinnt Tona erneut an Bedeutung als Sommerfrische und Alterswohnsitz.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Alpens | Balenyà | Brull | Calldetenes | Centelles | Collsuspina | Espinelves | Folgueroles | Gurb | Lluçà | Malla | Manlleu | Les Masies de Roda | Les Masies de Voltregà | Montesquiu | Muntanyola | Olost | Orís | Oristà | Perafita | Prats de Lluçanès | Roda de Ter | Rupit i Pruit | Sant Agustí de Lluçanès | Sant Bartomeu del Grau | Sant Boi de Lluçanès | Sant Hipòlit de Voltregà | Sant Julià de Vilatorta | Sant Martí d’Albars | Sant Martí de Centelles | Sant Pere de Torelló | Sant Quirze de Besora | Sant Sadurní d’Osormort | Sant Vicenç de Torelló | Santa Cecília de Voltregà | Santa Eugènia de Berga | Santa Eulàlia de Riuprimer | Santa Maria de Besora | Santa Maria de Corcó-L’Esquirol | Seva | Sobremunt | Sora | Taradell | Tavèrnoles | Tavertet | Tona | Torelló | Vic | Vidrà | Viladrau | Vilanova de Sau
Wikimedia Foundation.