- Tyler Dueck
-
Tyler Dueck (* 17. Dezember 1986 in Winnipeg, Manitoba[1]) ist ein kanadischer Rennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Dueck begann im Alter von zehn Jahren[1] seine Motorsportkarriere im Kartsport und war bis 2008 in dieser Sportart aktiv. Bereits 2006 debütierte er im Formelsport und wurde Vierter der Formel Russell. 2007 nahm er an zwei Rennen der Skip Barber National Championship teil.
2008 wechselte Dueck nach Europa und ging zwei Jahre in der italienischen Formel Renault an den Start. Nachdem er seine erste Saison auf dem 27. Meisterschaftsplatz beendet hatte, gewann er 2009 einen Meisterschaftslauf und schloss die Saison auf dem fünften Gesamtrang ab. 2010 nahm Dueck an drei Rennwochenenden der italienischen Formel-3-Meisterschaft teil und wurde 22. in der Fahrerwertung. Darüber hinaus trat er in dieser Saison zu einem Rennen der Le Mans Series an.
2011 fand Dueck zunächst kein Cockpit. Zur Mitte des Jahres kehrte er schließlich nach Nordamerika zurück und nahm für Goree Multisports an einem Indy-Lights-Rennwochenende teil.[2] Nach der elften Veranstaltung belegte er den 24. Platz in der Meisterschaft.
Persönliches
Im Alter von vier Jahren zog Duecks Familie nach Abbotsford, British Columbia, wo er aufwuchs.[1]
Karrierestationen
- 1997–2008: Kartsport
- 2006: Formel Russell (Platz 4)
- 2007: Skip Barber National Championship (Platz 26)
- 2008: Italienische Formel Renault (Platz 27)
- 2009: Italienische Formel Renault (Platz 5)
- 2010: Italienische Formel 3 (Platz 22)
- 2010: Le Mans Series, LMP2
- 2011: Indy Lights
Einzelnachweise
- ↑ a b c “Tyler Dueck Motorsports - Bio” (tylerdueck.com; abgerufen am 19. Juli 2011)
- ↑ “Notes: Edmontonians break out their flags” (indycar.com am 18. Juli 2011)
Weblinks
- Offizielle Website von Tyler Dueck (englisch)
- Karrierestatistik von Tyler Dueck (englisch)
Teams und Fahrer der Indy-Lights-Saison 2011
Sam Schmidt Moore Andretti Herta Team E Belardi Jensen 3 Carbone
7 Guerrieri11 Newgarden
77 ClausonYacamán 2
22 WagnerS. Wilson 528 Ferreira 17 Mitchell 4 Goncalvez
9 Krohn19 J. Wilson 16 Webb ehemalige Piloten Andrade (Herta, #29), Austin (Ribbs, #75), Daly (Sam Schmidt, #77), Dempsey (Andretti, #26), Dueck (Goree, #44), J. Garcia (Jensen, #12), V. García (Moore, #22), Grenier (Moore, #22), Herrington (Sam Schmidt, #77), Jensen (Jensen, #12), Kasemets (Moore, #22), Miller (Team E, #17), Morad (Moore, #22), Ostella (Jensen, #16), Phinny (Brooks, #8), Ribbs (Ribbs, #32), Rzadzinski (Hamilton, #32), Winslow (Andretti, #26)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dueck — ist der Familienname von Gunter Dueck (* 1951), deutscher Mathematiker Tyler Dueck (* 1986), kanadischer Rennfahrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Indy-Lights-Saison 2011 — Die Indy Lights Saison 2011 war die 26. Saison der amerikanischen Rennserie Indy Lights. Es wurden 13 Rennen ausgetragen. Die Saison begann am 27. März in Saint Petersburg und endete am 16. Oktober in Las Vegas. Inhaltsverzeichnis 1 Teams und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten aus Winnipeg — Diese Liste zählt Personen auf, die in der kanadischen Stadt Winnipeg geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
17. Dezember — Der 17. Dezember ist der 351. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 352. in Schaltjahren), somit bleiben 14 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 … Deutsch Wikipedia
1986 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 … Deutsch Wikipedia
Temporada 2011 de Indy Lights — La Temporada 2011 es la temporada número 26 de la serie Indy Lights. Después de trece rondas, la serie fue dominada por el estadounidense Josef Newgarden conduciendo para el equipo de Sam Schmidt Motorsports. Newgarden se llevó el campeonato con… … Wikipedia Español
Le-Mans-Series-Saison 2010 — Die Le Mans Series Saison 2010 war die siebte Saison der Le Mans Series, die vom Automobile Club de l’Ouest veranstaltet wurde. Sie wurde über fünf Rennen in der Zeit vom 10. April 2010 bis zum 12. September 2010 ausgetragen. Den Titel in der… … Deutsch Wikipedia
Indy Lights 2011 — Le championnat Indy Lights 2011 a débuté le 27 mars et s est achevé le 16 octobre 2011. Le titre est revenu à l Américain Josef Newgarden, sur une monoplace du Sam Schmidt Motorsports. Règlement Tous les pilotes étaient chaussés en Firestone et… … Wikipédia en Français
Dragonball Evolution: Original Motion Picture Soundtrack — Soundtrack album by Brian Tyler and the Hollywood Symphony Orchestra … Wikipedia
1951 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 |… … Deutsch Wikipedia