- Bryan Clauson
-
Bryan Clauson (* 15. Juni 1989 in Carmichael, Kalifornien[1]) ist ein US-amerikanischer Rennfahrer. Er gewann 2010 und 2011 die USAC National Drivers Championship. 2011 nahm er an einigen Rennen der Indy Lights teil.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Clauson begann seine Motorsportkarriere 2004 im Midgetsport. 2007 wechselte er zunächst in den Tourenwagensport und trat zu sechs Rennen in der ARCA RE/MAX Series an. Er gewann ein Rennen und beendete die Saison auf dem 32. Gesamtrang. Außerdem gab er 2007 sein Debüt in der NASCAR Busch Series. Für Chip Ganassi Racing trat er in einem Dodge zu fünf Rennen an und wurde 76. in der Fahrerwertung. 2008 blieb er bei Chip Ganassi Racing in der inzwischen in Nationwide Series umbenannten Meisterschaft. Er absolvierte 21 Rennen und startete einmal von der Pole-Position. Mit einem fünften Platz als bestes Resultat belegte er am Saisonende den 27. Gesamtrang. Außerdem nahm Clauson 2008 erneut an Midget-Rennen teil. 2009 und 2010 trat er nur zu diesen Rennen an. Dabei gewann er 2010 den Meistertitel der USAC National Drivers Championship.
Als Prämie für seinen Titelgewinn erhielt Clauson 300.000 US-Dollar Unterstützung, um in der Saison 2011 in der Indy Lights an den Ovalrennen teilzunehmen.[2] Bei seinem Formelsportdebüt startete er für Sam Schmidt Motorsports.[3] Er beendete seine erste Saison mit einem dritten Platz als bestes Resultat auf dem zwölften Rang. Darüber hinaus trat Clauson weiterhin zu Midget-Rennen an und verteidigte die USAC National Drivers Championship.[4]
Karrierestationen
- 2004–2006: Midget
- 2007: ARCA RE/MAX Series (Platz 32)
- 2007: NASCAR Busch Series (Platz 76)
- 2008: NASCAR Nationwide Series (Platz 27)
- 2008–2011: Midget
- 2011: Indy Lights (Platz 12)
Einzelnachweise
- ↑ “Bryan Clauson” (bryanclauson.com; abgerufen am 10. März 2011)
- ↑ “A feast for Clauson, who earns two titles” (indycar.com am 26. November 2010)
- ↑ “Indy Lights: Newgarden Returns to North American Racing with Sam Schmidt Motorsports” (eformulacarnews.com am 9. März 2011)
- ↑ “Clauson renews scholarship with USAC title” (indycar.com am 14. November 2011)
Weblinks
- Offizielle Website von Bryan Clauson (englisch)
- Karrierestatistik von Bryan Clauson (englisch)
Teams und Fahrer der Indy-Lights-Saison 2011
Sam Schmidt Moore Andretti Herta Team E Belardi Jensen 3 Carbone
7 Guerrieri11 Newgarden
77 ClausonYacamán 2
22 WagnerS. Wilson 528 Ferreira 17 Mitchell 4 Goncalvez
9 Krohn19 J. Wilson 16 Webb ehemalige Piloten Andrade (Herta, #29), Austin (Ribbs, #75), Daly (Sam Schmidt, #77), Dempsey (Andretti, #26), Dueck (Goree, #44), J. Garcia (Jensen, #12), V. García (Moore, #22), Grenier (Moore, #22), Herrington (Sam Schmidt, #77), Jensen (Jensen, #12), Kasemets (Moore, #22), Miller (Team E, #17), Morad (Moore, #22), Ostella (Jensen, #16), Phinny (Brooks, #8), Ribbs (Ribbs, #32), Rzadzinski (Hamilton, #32), Winslow (Andretti, #26)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bryan Clauson — Infobox NASCAR driver Name = Bryan Clauson Birthdate = birth date and age|1989|6|15 Birthplace = Carmichael, California Busch Car Team = #40 Chip Ganassi Racing First Busch Race = 2007 Emerson Radio 250 (Richmond) Prev Busch Year = 2007 Prev… … Wikipedia
Clauson — is a surname of Germanic origin. The name refers to: Bryan Clauson (b. 1989), American race car driver Clinton Clauson (1895–1959), American politician; governor of Maine 1959 Gerard Clauson (1891–1974), English Orientalist Hailey Clauson (b.… … Wikipedia
Clauson — ist der Name von: Bryan Clauson (* 1989), US amerikanischer Rennfahrer Clinton Clauson (1898–1959), US amerikanischer Politiker John Eugene Clauson (1866–1918), britischer Hochkommissar von Zypern (1915–1918) Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Indy-Lights-Saison 2011 — Die Indy Lights Saison 2011 war die 26. Saison der amerikanischen Rennserie Indy Lights. Es wurden 13 Rennen ausgetragen. Die Saison begann am 27. März in Saint Petersburg und endete am 16. Oktober in Las Vegas. Inhaltsverzeichnis 1 Teams und… … Deutsch Wikipedia
Chip Ganassi Racing — Not to be confused with Earnhardt Ganassi Racing. Chip Ganassi Racing with Felix Sabates Owner(s) Chip Ganassi Felix Sabates Base Indianapolis Indiana … Wikipedia
NASCAR Nationwide Series Saison 2008 — Das Logo der Nationwide Series. Das Rennen 2008 in Nashville Die NASCAR Nationwide Series Saison 2008 begann am 16. Februar 2008 mit dem … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Nationwide-Series-Saison 2008 — Das Logo der Nationwide Series. Das Rennen 2008 in Nashville … Deutsch Wikipedia
United States Auto Club — (USAC) Zweck: Motorsportverband Vorsitz: Kevin Miller Gründungsdatum: 1955 Sitz … Deutsch Wikipedia
NASCAR Sprint Cup 2008 — NASCAR Sprint Cup Logo Die NASCAR Sprint Cup Saison 2008 begann am 9. Februar 2008 mit dem Budweiser Shootout auf dem Daytona International Speedway gefolgt vom 50. Daytona 500 am 18. Februar 2008. Der Chase for the Sprint Cup begann am 14.… … Deutsch Wikipedia
NASCAR Sprint Cup Saison 2008 — NASCAR Sprint Cup Logo Die NASCAR Sprint Cup Saison 2008 begann am 9. Februar 2008 mit dem Budweiser Shootout auf dem Daytona International Speedway gefolgt vom 50. Daytona 500 am 18. Februar 2008. Der Chase for the Sprint Cup begann am 14.… … Deutsch Wikipedia