- Stefan Wilson
-
Stefan Wilson (* 20. September 1989 in Sheffield) ist ein britischer Rennfahrer. Er tritt seit 2009 in der Indy Lights an. Er ist der jüngere Bruder des Rennfahrers Justin Wilson.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Wilson begann seine Motorsportkarriere im Alter von neun Jahren im Kartsport und war bis 2006 in dieser Sportart aktiv.[1] 2006 wechselte er in den Formelsport und machte seine ersten Erfahrungen in der Herbstmeisterschaft der Formel Palmer Audi, die er auf dem neunten Gesamtrang beendete. 2007 trat er in der regulären Meisterschaft an und wurde, neun Jahre nachdem sein Bruder Justin Wilson den Meistertitel gewonnen hatte, Vizemeister der Formel Palmer Audi. Dabei gewann er vier Rennen und stand weitere fünf Mal auf dem Podest. Für seine Leistungen wurde er am Ende der Saison mit dem McLaren Autosport BRDC Award ausgezeichnet. Als Preis durfte er Ende 2009 einen Formel-1-Boliden von McLaren testen.[2] 2008 trat er in der nationalen Klasse der britischen Formel-3-Meisterschaft an und wurde mit vier Siegen Vierter in der Gesamtwertung.
2009 wechselte Wilson nach Nordamerika in die Indy Lights zu First Motorsports, das in Kooperation mit Walker Racing antrat. Er nahm nur an 6 von 15 Rennen teil und beendete die Saison mit einem vierten Platz als bestes Resultat auf dem 22. Gesamtrang. 2010 erhielt Wilson bei Bryan Herta Autosport als Teamkollege von Sebastian Saavedra ein Indy-Lights-Cockpit und startete bei 11 von 13 Rennen. Er erzielte bereits beim Saisonauftakt als Dritter seine erste Podest-Platzierung. Am Saisonende belegte er den elften Gesamtrang. 2011 absolviert Wilson für Andretti Autosport seine dritte Indy-Lights-Saison.[3] Nach dem elften Rennwochenende belegte er mit einem Sieg den dritten Platz in der Fahrerwertung.
Karrierestationen
- 1999–2006: Kartsport
- 2006: Formel Palmer Audi, Herbstmeisterschaft (Platz 9)
- 2007: Formel Palmer Audi (Platz 2)
- 2008: Britische Formel 3, nationale Klasse (Platz 4)
- 2009: Indy Lights (Platz 22)
- 2010: Indy Lights (Platz 11)
- 2011: Indy Lights
Einzelnachweise
- ↑ “Profile” (stefanwilson.co.uk; abgerufen am 17. August 2010)
- ↑ “Wilson gets prize Formula 1 test” (autosport.com am 13. November 2009)
- ↑ “Stefan Wilson set for Indy Lights with Andretti Autosport” (racer.com am 16. März 2011)
Weblinks
Sam Schmidt Moore Andretti Herta Team E Belardi Jensen 3 Carbone
7 Guerrieri11 Newgarden
77 Clauson2 Yacamán
22 Wagner5 S. Wilson 28 Ferreira 17 Mitchell 4 Goncalvez
9 Krohn19 J. Wilson 16 Webb ehemalige Piloten Andrade (Herta, #29), Austin (Ribbs, #75), Daly (Sam Schmidt, #77), Dempsey (Andretti, #26), Dueck (Goree, #44), J. Garcia (Jensen, #12), V. García (Moore, #22), Grenier (Moore, #22), Herrington (Sam Schmidt, #77), Jensen (Jensen, #12), Kasemets (Moore, #22), Miller (Team E, #17), Morad (Moore, #22), Ostella (Jensen, #16), Phinny (Brooks, #8), Ribbs (Ribbs, #32), Rzadzinski (Hamilton, #32), Winslow (Andretti, #26)
Wikimedia Foundation.