- Eric Jensen
-
Eric Jensen (* 1. Februar 1970) ist ein kanadischer Rennfahrer und Rennstallbesitzer. Er ist ein Sohn des Rennfahrers Bruce Jensen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Karriere als Rennfahrer
Jensen begann seine Motorsportkarriere 1992.[1] 1997 und 1998 trat er zu jeweils einem Rennen der Indy Lights an und blieb beide Rennen ohne Punkte. 1999 gründete er den Rennstall Jensen MotorSport, für den er ab dieser Saison in der Atlantic Championship antrat. Von 1999 bis 2002 startete er zu insgesamt 16 Rennen dieser Meisterschaft, bestritt jedoch nie mehr als eine halbe Saison. 2003 nahm er an elf von zwölf Rennen der Atlantic Championship teil und erzielte seine ersten Punkte. Mit einem achten Platz als bestes Resultat beendete er die Saison als Zwölfter. Diese Saison stellte die einzige dar, in der Jensen über die Hälfte der Rennen bestritt. 2004 absolvierte er wieder eine halbe Saison in der Atlantic Championship. Ein achter Platz war erneut sein bestes Ergebnis und er wurde 15. in der Meisterschaft. 2005 trat er nur zu einem Drittel der Rennen an. Mit einem fünften Platz erzielte er in dieser Saison sein bestes Ergebnis in der Atlantic Championship und belegte den 14. Meisterschaftsplatz.
2008 kehrte Jensen für zwei Atlantic-Championship-Rennen als Rennfahrer in den Motorsport zurück. Er schloss die Saison auf dem 25. Platz ab. 2009 nahm Jensen an drei Rennen der letzten Atlantic-Championship-Saison teil. Er beendete alle Rennen unter den ersten zehn Piloten und wurde Zwölfter in der Meisterschaft.
2011 kehrte Jensen für ein Rennen in die Indy Lights zurück.[2] Dabei scheiterte er an der Qualifikation.
Karriere als Rennstallbesitzer
Jensen gründete 1999 den Rennstall Jensen MotorSport. Der Rennstall war von seiner Gründung bis zum Ende der Rennserie 2009 in der Atlantic Championship aktiv. Seit 2011 tritt er in der Indy Lights an. 2005 nahm der Rennstall an einem Champ-Car-Rennen teil. Fabrizio del Monte war dabei der Pilot des Teams.
Karrierestationen
- 1997: Indy Lights
- 1998: Indy Lights
- 1999: Atlantic Championship
- 2000: Atlantic Championship
- 2001: Atlantic Championship
- 2002: Atlantic Championship
- 2003: Atlantic Championship (Platz 12)
- 2004: Atlantic Championship (Platz 15)
- 2005: Atlantic Championship (Platz 14)
- 2008: Atlantic Championship (Platz 25)
- 2009: Atlantic Championship (Platz 12)
- 2011: Indy Lights
Einzelnachweise
- ↑ a b “Eric Jensen” (Porträt von Eric Jensen auf der Website jensenmotorsport.com; abgerufen am 10. Juli 2011)
- ↑ “Local favourites Tracy and Hinchcliffe come up short in Indy qualifying” (winnipegfreepress.com am 9. Juli 2011)
Weblinks
- Offizielle Website von Jensen MotorSport (englisch)
- Karrierestatistik von Eric Jensen (englisch)
Teams und Fahrer der Indy-Lights-Saison 2011
Sam Schmidt Moore Andretti Herta Team E Belardi Jensen 3 Carbone
7 Guerrieri11 Newgarden
77 ClausonYacamán 2
22 WagnerS. Wilson 528 Ferreira 17 Mitchell 4 Goncalvez
9 Krohn19 J. Wilson 16 Webb ehemalige Piloten Andrade (Herta, #29), Austin (Ribbs, #75), Daly (Sam Schmidt, #77), Dempsey (Andretti, #26), Dueck (Goree, #44), J. Garcia (Jensen, #12), V. García (Moore, #22), Grenier (Moore, #22), Herrington (Sam Schmidt, #77), Jensen (Jensen, #12), Kasemets (Moore, #22), Miller (Team E, #17), Morad (Moore, #22), Ostella (Jensen, #16), Phinny (Brooks, #8), Ribbs (Ribbs, #32), Rzadzinski (Hamilton, #32), Winslow (Andretti, #26)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eric Jensen — is the founder and President of Jensen Learning Corporation Inc. (formerly known as Turning Point for Education) in San Diego, California ndash; an international professional training organization which aims to synthesize brain research… … Wikipedia
Eric Jensen (driver) — Eric Jensen (born February 1, 1970) is a Canadian former professional race car driver from Toronto who competed in the Champ Car Atlantic Series series and Indy Lights series from 1997 to 2005. During that time he made 40 Atlantics starts,… … Wikipedia
Jensen MotorSport — is an auto racing team that competes in the Champ Car Atlantic Championship and the Formula BMW Americas Championship. Formerly it competed in the Champ Car World Series. It is owned by former series competitor Eric Jensen. Early yearsThe team… … Wikipedia
Jensen (surname) — Jensen is a Danish and Norwegian originally patronymic surname, literally meaning son of Jens . Today however it is used as a generic surname for both men and women. The prefix Jens is the most common Danish version of the biblical Ioanne ( en.… … Wikipedia
Jensen — ist ein dänischer und nordfriesischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der patronymische Name bedeutet „Sohn des Jens“. Varianten Jenssen Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F … Deutsch Wikipedia
Jensen Ackles — au Comic Con de la série Supernatural, en juillet 2011, à San Diego … Wikipédia en Français
Jensen Ackles — en 2007 Nombre real Jensen Ross Ackles Shaffer Nacimiento 1 de marzo de 1978 (33 años) Dalla … Wikipedia Español
Eric Neale — (b. 1910 09 26 d. 1997] ) was a British car designer.BiographyBorn in Halesowen, Worcestershire and educated at Halesowen Grammar School. He served as an apprentice designer at Mulliners in Birmingham where he assisted with body design for Rolls… … Wikipedia
Eric McDavid — Eric McDavid, (born October 7, 1977), is a green anarchist and vegan[1][2][3] … Wikipedia
Jensen C-V8 — Hersteller: Jensen Motors Produktionszeitraum: 1962–1966 … Deutsch Wikipedia