- Ulrike Wulf-Rheidt
-
Ulrike Wulf-Rheidt (* 1963 als Ulrike Wulf) ist eine deutsche Bauforscherin.
Ulrike Wulf-Rheidt studierte von 1982 bis 1990 Architektur an der Technischen Universität Karlsruhe. Anschließend wurde sie wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Baugeschichte der Universität Karlsruhe und arbeitete dort am Teilprojekt A2 Studien zur Geschichte von Baukonstruktion und Bautechnik des Sonderforschungsbereiches 315 der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 1991 wurde sie daselbst wissenschaftliche Angestellte. Zwischen 1992 und 1994 nahm Wulf mehrfach an Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Pergamon und Aizanoi teil. Zudem wirkte sie in einer wissenschaftlichen Kommission zur Restaurierung der Hagia Sophia mit. Von 1995 bis 2001 war sie als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Baugeschichte der Brandenburgischen Technischen Universität beschäftigt. Die Promotion erfolgte 1997 in Karlsruhe mit einer Arbeit zum Thema Die hellenistischen und römischen Wohnhäuser von Pergamon - unter besonderer Berücksichtigung der Anlagen zwischen der Mittel- und der Ostgasse der Stadtgrabung in Pergamon. 2001 wurde Wulf Oberassistentin in Cottbus. 2004 wechselte sie als Leiterin des Architekturreferats zum Deutschen Archäologischen Institut.
Wulf-Rheidt ist Ordentliches Mitglied des DAI. Sie beschäftigt sich mit hellenistischer und byzantinischer Siedlungs- und Wohnarchitektur, mit römischer und spätrömischer Palastbaukunst sowie der Methodenentwicklung in der archäologischen Bauforschung. Wulf-Rheidt forscht zu traditionellen Bauweisen in Nordwest-China, zu den Kaiserpalästen in Rom und zur spätantiken Kaiserpalastarchitektur in Serbien. Sie ist mit Klaus Rheidt verheiratet.
Literatur
- mit Klaus Rheidt: Die Matthias-Kapelle auf der Oberburg bei Kobern. Institut für Baugeschichte, Karlsruhe 1991 (Materialien zu Bauforschung und Baugeschichte, Bd. 2).
- Die Stadtgrabung. Teil 3: Die hellenistischen und römischen Wohnhäuser von Pergamon. Unter besonderer Berücksichtigung der Anlagen zwischen der Mittel- und der Ostgasse. de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-11-016412-4.
- mit Adolf Hoffmann: Die Kaiserpaläste auf dem Palatin in Rom. Das Zentrum der römischen Welt und seine Bauten. von Zabern, Mainz 2004 (Zaberns Bildbände zur Archäologie/Sonderbände zur Antiken Welt), ISBN 3-8053-3325-0 [2. Auflage 2006].
- mit Felix Pirson (Hrsg.): Austausch und Inspiration. Kulturkontakt als Impuls architektonischer Innovation. Kolloquium vom 28.–30.4.2006 in Berlin anlässlich des 65. Geburtstages von Adolf Hoffmann. von Zabern, Mainz 2008 (Diskussionen zur archäologischen Bauforschung, Bd. 9), ISBN 978-3-8053-3925-4.
Weblinks
Kategorien:- Bauforscher
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Deutscher
- Geboren 1963
- Frau
Wikimedia Foundation.