Kasteiung — Darstellung von Schiiten, die sich am 10. Muharram selbst geißeln. 1909, İstanbul, gemalt vom osmanischen Hofmaler Fausto Zonaro. Kasteiung oder Selbstkasteiung (von lat. castigatio „Züchtigung“), im mittelalterlichen Deutsch Kestigung,… … Deutsch Wikipedia
Kestigung — Als Kasteiung oder Selbstkasteiung (lat. castigatio „Züchtigung“) bezeichnet man freiwillige Entbehrungen und Leiden, die man zur Beschränkung oder Abtötung der Sinnlichkeit auf sich nimmt („Abtötung des Fleisches“). Im 16. Jahrhundert war… … Deutsch Wikipedia
Selbstgeisselung — Als Kasteiung oder Selbstkasteiung (lat. castigatio „Züchtigung“) bezeichnet man freiwillige Entbehrungen und Leiden, die man zur Beschränkung oder Abtötung der Sinnlichkeit auf sich nimmt („Abtötung des Fleisches“). Im 16. Jahrhundert war… … Deutsch Wikipedia
Selbstgeißelung — Als Kasteiung oder Selbstkasteiung (lat. castigatio „Züchtigung“) bezeichnet man freiwillige Entbehrungen und Leiden, die man zur Beschränkung oder Abtötung der Sinnlichkeit auf sich nimmt („Abtötung des Fleisches“). Im 16. Jahrhundert war… … Deutsch Wikipedia
Selbstkasteiung — Als Kasteiung oder Selbstkasteiung (lat. castigatio „Züchtigung“) bezeichnet man freiwillige Entbehrungen und Leiden, die man zur Beschränkung oder Abtötung der Sinnlichkeit auf sich nimmt („Abtötung des Fleisches“). Im 16. Jahrhundert war… … Deutsch Wikipedia
Misogynie — (gr. μισεῖν misein „hassen“ und γυνή gyné „Frau“) bezeichnet die bereits in der griechischen Antike denkerisch und literarisch behandelte starke Abneigung gegen Frauen (den „Frauenhass“) und kann sowohl individuell bedingt als auch eine Äußerung… … Deutsch Wikipedia
Mortifikation — Der Begriff Mortifikation (von lat. mors „Tod“ und facere „tun“) bezeichnet: in den Wirtschaftswissenschaften die Tilgung einer ausstehenden Schuld, siehe Amortisation in der Rechtswissenschaft die Erklärung der Ungültigkeit in der Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er … Deutsch Wikipedia
Finne [2] — Finne, 1) Hautfinne, Cysticercus cutis, die sehr seltene Entwickelung von Bandwurmlarven, welche die Darmwand durchbohrt haben und in die Blutbahn gelangt sind, im Unterhautbindegewebe. Man findet dabei oft sehr viele rundliche, glatte, linsen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konservierung — Kon|ser|vie|rung 〈[ vi: ] f. 20; Pl. selten〉 das Konservieren * * * Kon|ser|vie|rung [lat. conservare = bewahren, erhalten, retten]: im weitesten Sinne die Erhaltung u. Haltbarmachung von Sachen aller Art, weshalb die der K. dienenden Mittel… … Universal-Lexikon