- Ulus Abyj
-
68.55146.23333333333Koordinaten: 68° 33′ N, 146° 14′ O
Der Ulus Abyj (russisch Абы́йский улу́с/Abyjski ulus; jakutisch Абый улууһа/Abyj uluuha) ist einer der 33 Ulusse (Rajons) der Republik Sacha (Jakutien) im Norden des russischen Föderationskreises Ferner Osten.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Er liegt im Norden der Republik im Binnenland nördlich der kontinentalen Wasserscheide und des Polarkreises zwischen den Flüssen Jana und Kolyma. Er grenzt ördlich an den Ulus Allaicha und südlich an den Ulus Moma. Der Ulus Abyj wird von Südwesten nach Nordosten von der über 1.700 km langen Indigirka durchflossen, die weit südlich im Ulus Oimjakon entspringt. An ihrem Ufer liegt auch der Gemeindesitz Ürüng Chaja.
Der Ulus hat eine Fläche von etwa 69.400 km², fast so groß wie das deutsche Bundesland Bayern.
Im Norden ist das Gelände bis auf wenige Hügel flach, im Südosten hügelig bis bergig. Die Vegetation besteht überwiegend aus Tundra, einige Flächen sind Kältewüste. Im Südosten gibt es an Berghängen Inseln von Taiga.
Demografie
Die Einwohnerzahl hatte sich von 1959 bis 1989 annähernd verdoppelt, hat aber inzwischen wieder um ein Viertel abgenommen:
- 1939 – 2.984
- 1959 – 3.169
- 1970 – 3.691
- 1989 – 6.228
- 2002 – 4.750
- 2007 – 4.605
Im Jahr 2002 bestand die Bevölkerung größtenteils aus indigenen Asiaten:
- Jakuten – 3.842 = 80,88 %
- Ewenen – 221 = 4,65 %
- Ewenken – 58 = 1,22 %
- Jukagiren – 55 = 1,16 %
- Russen – 515 = 10,84 %
Gemeinden
Der Ulus besteht aus 6 Gemeindeformationen, in Jakutien als nasleg bezeichnet, allesamt Flächengemeiden.
In der folgenden Tabelle stehen die Namen vor dem Strich in Transliteration, dahinter in kyrillischer Schrift:
Nr. Jakutischer Name Russischer Name Einwohner
2007 (2010)Bemerkung bzw. Orte 1) Ürüng Chaja – Үрүҥ Хайа Belaja Gora – Белая Гора 2400, 2009: 2147 Hauptort und Siedlung städtischen Typs in der Mitte des Ulus am linken Ufer der Allaicha 2) Majyar – Майыар 553 Zentrum: Kebergene – Кэбэргэнэ 3) Abyj – Абый 535 Zentrum: Abyj – Абый 4) Urahalaach – Ураһалаах 450 Zentrum: Suturuocha – Сутуруоха 5) Mugudaach – Мугурдаах 398 Zentrum: Syagannaach – Сыаганнаах 6) Uolbut – Уолбут 269 Zentrum: Kïeng Küol – Киэҥ Күөл
Die Nummern bezeichnen die Rangfolge der Siedlungen nach Einwohnerzahl und die Kennzeichnung der Flächengemeinden in der nur in der jakutischen Wikipedia („In andern Sprachen: Caxa“) verfügbaren Karte des Ulus Albyj.Siehe auch
Abyj | Aldan | Allaicha | Amga | Anabar | Bulun | Changalas | Ewenen-Bytantai | Gorny | Kobjai | Lensk | Meginzen-Kangalas | Mirny | Moma | Namzy | Nischnekolymsk | Njurba | Oimjakon | Olenjok | Oljokminsk | Schigansk | Srednekolymsk | Suntar | Tatta | Tompo | Tschuraptscha | Ust-Aldan | Ust-Jansk | Ust-Maja | Werchnekolymsk | Werchnewiljuisk | Werchojansk | Wiljuisk
Wikimedia Foundation.