- Ursula Horn (1961)
-
Ursula Horn Kühlschiff Ursula Horn lädt tiefgekühlten Fisch auf der Reede vor Bata (Afrika)
Schiffsdaten Schiffstyp Kühlschiff Bauwerft J. J. Sietas KG Schiffswerft GmbH u. Co. (Hamburg-Neuenfelde, Deutschland) Stapellauf 1961 Schiffsmaße und Besatzung Vermessung 1.359 BRT Besatzung 20 Maschine Maschine dieselmechanisch
1x Deutz RBV 6M 358Maschinen-
leistung1.600 PS (1.177 kW) Geschwindigkeit max. 14 kn (26 km/h) Propeller 1 Transportkapazitäten Tragfähigkeit 1.364 tdw Die Ursula Horn war ein typisches kleines Kühlschiff, wie es in den 1950er- und 1960er-Jahren häufig für die weltweite Fahrt gebaut wurde.
Technik
Das Kühlschiff Ursula Horn wurde 1961 von der Schiffswerft J. J. Sietas, Hamburg-Neuenfelde unter der Bau-Nummer 470 als Volldecker/Shelterdecker an den Reeder Heinrich C. Horn abgeliefert.
Es war als Volldecker mit 1359 BRT vermessen, hatte eine Tragfähigkeit von 1364 tdw und die GL-Klasse +100 A 4 E KAZ.
Als Ladegeschirr standen vier Bäume mit je drei Tonnen Hubkraft zur Verfügung, die von vier hydraulischen Ladewinden von Hatlapa bedient wurden.
Das Schiff wurde war für eine Besatzung von 20 Personen eingerichtet und der Brücken- und Maschinen-Dienst erfolgte im Drei-Wachen-Rhythmus.
Maschinen- und Kühlanlagen
Als Hauptmotor wurde ein einfach wirkender Deutz-Viertakt-Dieselmotor vom Typ RBV 6M 358 mit 1600 PS bei 320 U/min eingebaut, der dem Schiff eine Geschwindigkeit von 14 Knoten verlieh. Die Ladungskühlanlage und Proviantkühlanlage wurden von der Firma BBC geliefert.
Die vier Ladekühlräume (2 Luken, 2 Decks) hatten ein Fassungsvermögen von insgesamt 60.000 cbft und konnten im Temperaturbereich von +12 °C bis –20 °C gefahren werden. Sie waren aufgrund der hohen Luftumwälzzahlen und einer einstellbaren Frischluftzufuhr für alle Kühlladungen geeignet. Die meisten dieser kleinen Kühlschiffe wurden ausschließlich für die Tiefkühlladung gebaut und wurden daher vorwiegend für den Fischtransport eingesetzt.
Quellen
Germanischer Lloyd; Register 1965
Wikimedia Foundation.