Uwe Jensen (Schlagersänger)
- Uwe Jensen (Schlagersänger)
-
Uwe Jensen (* 5. Juli 1948 in Brätz) ist ein deutscher Schlagersänger.
Leben
Uwe Jensen erlernte den Beruf eines Maschinenbauers und den eines Fernsehmechaniker. Nachdem er einige Zeit in diesen Berufen gearbeitet hatte, besuchte er drei Jahre die Leipziger Spezialschule beim Zentralhaus für Kulturarbeit. Diese schloss er mit einem Diplom für Laientheater ab.
Als Theaterregisseur tätig, finanzierte er sein klassisches Gesangsstudium. Das Repertoire umfasste unter anderem Stücke von Brahms und Mozart. Später wechselte er zur Rockmusik und zum Schlager. Er nahm an mehreren Schlagerwettbewerben im In- und Ausland, wie dem Internationalen Schlagerfestival Dresden, der Bratislavská Lyra in Bratislava, dem Goldenen Orpheus in Bulgarien und dem World Popular Song Festival in Tokio, teil.
1997 kehrte er als Moderator mit der Sendung Wiedersehen macht Freude (MDR), die er bis 2003 moderierte, in das Musikgeschäft zurück. Er führte dreimal durch die Sendung des Langen Samstag (MDR) und erinnerte so auch an 118 Folgen von Ein Kessel Buntes den er 1982 alleine und 1984 zusammen mit Petra Kusch-Lück moderierte.
Als vielseitiger Entertainer gab er mit Gesang, Tanz, Moderation und Parodie über 3.000 Konzerte bis 2007.
Uwe Jensen ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Diskografie
Singles
- 1974: Sonnenhimmel wie das Meer so blau, Das Leben ist schön
- 1979: Sehnsucht, Man spricht so viel von Liebe
- 1979: Mama Leone, Auf der Straße nach Süden
- 1981: Eine Ewigkeit, Alles für dich
- 1991: Auf der Suche nach Zärtlichkeit, Fange die Nacht
LPs
- 1982: Alles für dich
- 1986: Leben zu zweit
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Uwe Jensen — ist der Name folgender Personen: Uwe Jensen (Politiker) (* 1943), deutscher Politiker Uwe Jensen (Schlagersänger) (* 1948), deutscher Schlagersänger Uwe Jens Jensen (1941–1997), deutscher Dramaturg, Theaterregisseur und Autor … Deutsch Wikipedia
Jensen — ist ein dänischer und nordfriesischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der patronymische Name bedeutet „Sohn des Jens“. Varianten Jenssen Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Je — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Schleswig — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Domschule Schleswig — Schulform Gymnasium Gründung 1307 (vermutlich früher) Ort Schleswig Land Schleswig Holstein Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bresan — Uta Bresan (* 9. März 1965 in Dresden) ist eine deutsche Schlagersängerin und Moderatorin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskografie 2.1 Singles 2.2 Alben … Deutsch Wikipedia
Conny Strauch — (* 28. Februar 1958 in Leipzig) ist eine deutsche Schlager und Jazzsängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Musikalische Entwicklung 2 Diskografie 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Nicole Freytag — (* 18. Juli 1980 in Rüdersdorf bei Berlin) ist eine deutsche Schlagersängerin. Leben Ihre ersten musikalischen Erfahrungen sammelte sie seit der 1. Klasse im Schulchor. Parallel dazu besuchte sie den Mädchenchor der Musikschule Berlin… … Deutsch Wikipedia
Norman Ascot — (* 18. Juni 1941 in Berlin) ist ein deutscher Sänger, Komponist und Produzent. Bekannt wurde er 1978 als Produzent der Gruppe The Teens, der ersten deutschen Boygroup. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Diskografie … Deutsch Wikipedia
Uta Bresan — (* 9. März 1965 in Dresden) ist eine deutsche Schlagersängerin und Moderatorin. Showproben für Musik für Sie Uta Bresan und das Dt. Fernsehballett des MDR Dessau 2007 Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia