- Verdachtsfälle
-
Seriendaten Originaltitel Verdachtsfälle Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Produktionsjahr(e) seit 2009 Produktions-
unternehmenfilmpool Film- und Fernsehproduktion GmbH Länge 45 Minuten Episoden 140 in 1 Staffel Ausstrahlungs-
turnusMo–Fr 15:00 Uhr
(seit 31. August 2009)
Samstag 14:35 Uhr
(ab 10. Januar 2010) [1]Genre Pseudo-Doku-Soap Titellied Pink: Ave Mary A Erstausstrahlung 31. August 2009 auf RTL Verdachtsfälle ist eine Pseudo-Doku-Soap des privaten Fernsehsenders RTL.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
In der Sendung werden vermeintlich einer Straftat beschuldigte Personen bzw. Personengruppen und deren Familien über einen gewissen Zeitraum von einem Kamerateam begleitet. Die Handlung ist frei erfunden und die „Familienmitglieder“, bei welchen im Vordergrund Spannungen bestehen, werden von Laiendarstellern gespielt.[2]
Wissenswertes
Logo des Polnischen Ablegers Dlaczego ja?- Die Sendungen sind bis zu 30 Tagen nach ihrer Ausstrahlung auf RTLnow abrufbar.
- Alle Folgen werden in Hürth und Köln gedreht und teilweise als eine andere Stadt ausgegeben.
- Die polnische Version heißt „Dlaczego ja?“, zu Deutsch „Warum ich?“, und wird auf dem Sender Polsat ausgestrahlt.
- Die einzigen Personen, die mehrmals zu sehen sind, sind die Detektive Trovato, die eine eigene Sendung auf RTL haben (siehe Die Trovatos – Detektive decken auf), einige Anwälte, sowie einige Polizisten und ein Polizeisprecher.
- Auch auffällig sind immer wieder auftauchende, gleiche Wohnungen als Drehorte.
- In der Darstellung eines Hackers tauchen einige Ungereimtheiten auf und die Szene ist offenbar gefakt. Der "Hacker" ist zum Dreh etwa 35 Jahre alt und will mit 9 Jahren sich Zugang zu den kriminalakten des BKA verschafft haben, dies müsste etwa dem Jahr 1985 entsprechen, als im Vorläufer des Internet dem Arpanet nur etwas mehr als 1000 Rechner angeschlossen waren, zumeist in den USA. Diese Darstellung ist also als unwahr anzusehen, genauso wie die sehr von Vorurteilen geprägte Darstellung des "Hackers".[3]
Ausstrahlung
Die ersten 75 Folgen der 1. Staffel wurden vom 31. August 2009 bis zum 11. Dezember 2009 ausgestrahlt. Vom 14. Dezember 2009 bis 8. Januar 2010 wurde die Serie wieder mit den ersten Folgen wiederholt. Seit dem 11. Januar 2010 laufen die restlichen Folgen der Staffel.
Quoten
Auf dem 15:00 Uhr Sendeplatz erreichte die Sendung am 3. Dezember 2009 28,3 % Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.[4]
Weblinks
- Verdachtsfälle bei RTL.de
Einzelnachweise
- ↑ DWDl.de - RTL-Verdachtsfälle laufen nun auch am Samstag
- ↑ Markus Brauck: Die Reality-Falle. In: Der Spiegel. Nr. 53, 2009, S. 86 (online).
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=K4FT6MtHX8Q
- ↑ DWDL.de - RTL Nachmittag setzt Rekordjagd ungebremst fort
Betrugsfälle | Die Schulermittler | Mitten im Leben | Verdachtsfälle | Familien im Brennpunkt | Die Trovatos – Detektive decken auf | Die Autohändler
Wikimedia Foundation.