- VfL Pinneberg
-
Der VfL Pinneberg e.V. ist ein gemeinnütziger Breitensportverein aus Pinneberg. Er ist Mitglied im Freiburger Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der VfL Pinneberg e.V. ist unter anderem der Nachfolger des damals ältesten nach dem 2. Weltkrieg noch bestehenden Turn-, Spiel und Schwimmvereins von 1888 Union e.V. Im Dezember 1945 wurde der Zusammenschluss aller Pinneberger Sporttreibenden zu einem Verein, dem Verein für Leibesübungen Pinneberg e.V. beschlossen; es waren die seinerzeit noch existierenden Vereine "Union", Freier Turn- und Sportverein von 1899 e.V. Pinneberg, und der Fußball-Club von 1918 e.V. Pinneberg dem sich 1933 der Athleten-Club "Doppeleiche" als Sparte angeschlossen hatte, um die Existenzmöglichkeit zu behalten.[1]
Verein Heute
Heute zählt der VfL Pinneberg zu den größten Sportvereinen in Schleswig-Holstein.[2] Zurzeit ist er der mitgliederstärkste Verein im Bundesland. Der VfL Pinneberg führt 2010 die Hitliste der LSV-Mitgliedsvereine an.[3] Die nächstgrößeren Sportvereine sind der SV Henstedt-Ulzburg und der Kieler MTV.
Sportarten
Fußball
Die 1. Fußballmannschaft des VfL Pinneberg wurde in den Jahren 1964, 1968, 1971, 1973, 1975 und 1977 Meister der Hamburg-Liga und errang dabei 1973 den Aufstieg in die zweitklassige Regionalliga Nord. Aufgrund der Einführung der neuen 2. Fußball-Bundesliga folgte jedoch der sofortige Wiederabstieg. Auch die Aufstiege 1975 und 1977 in die drittklassige Oberliga Nord waren nach einem Jahr beendet. Von 1994 bis 2004 spielte der Verein in der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein.In der Saison 2009/10 in der Hamburger Landesligastaffel Hammonia. In der Saison 2010/11 gelang dem Verein als Meister der Landesligastaffel Hammonia die Rückkehr in die höchste Hamburger Spielklasse. Trainiert wird die 1. Mannschaft seit 2005 von dem ehemaligen St. Pauli-Profi Michael Fischer. Der Verein trägt seine Heimspiele im Stadion 1 an der Fahltsweide 15 in Pinneberg aus.
Basketball
Die Herren-Basketball-Mannschaft spielte von 1976 bis 1980 und 1984/85 in der 2. Basketball-Bundesliga.
Die Damen-Basketball-Mannschaft spielte in der Saison 2005/06 in der 2. Damen Basketball-Bundesliga.
Volleyball
Das Herren-Volleyball-Team des Vereins spielt heute in der drittklassigen Regionalliga Nord.
Hockey
In der Hallensaison 2009/2010 nehmen sieben Jugendmannschaften am offiziellen Spielbetrieb teil.
Tanzsport
Die Tanzsportabteilung hat diverse sehr erfolgreiche Turnierpaare. Unter anderem stellt die TSA ein Finalpaar der Deutschen Meisterschaft Standard 2009: Michael Wenger und Melanie Ahl.
Tauchen
Die Tauchsportgruppe des VfL Pinneberg ist eine der aktivsten Gruppen im Landestauchsportverband Schleswig-Holstein. Sie zeichnet sich vor allem durch intensive Tauchausbildungsaktivitäten und regelmäßige Tauchevents im norddeutschen Raum aus.
Unihockey
Die Sportart Unihockey ist seit Oktober 2009 im VfL Pinneberg innerhalb der Abteilung 'Fitness Turnen und Gesundheitssport' vertreten.
Weitere Aufgaben
Seit dem 1. Januar 2005 hat der VfL die Trägerschaft einer Betreuungsgruppe der Grundschule Thesdorf übernommen. Der Sportverein übernahm diese Trägerschaft, welche bis zu diesem Zeitpunkt in der Obhut der Stadt Pinneberg lag.
Bekannte Persönlichkeiten
- Uli Stein
- Peter Hidien
- Thomas Bliemeister
- Herman Wuppermann
- Ernst Paasch
- Dr. Wilhelm Dreyer
- Jupp Becker
- Hermann Krüger
- Margarethe Krüger
Einzelnachweise
- ↑ VfL Pinneberg: 1888 - 1988 100 Jahre Sport in Pinneberg - Eine Vereins-Chronik, Ernst Kabel Druck GmbH, Hamburg; Auflage: 1. Auflage (1988), Seite 8, ASIN: B0036F5T5W
- ↑ Bestandserhebung des Landessportverbandes 2009
- ↑ Bestandserhebung des Landessportverbandes 2010
Weblinks
- Homepage des VfL Pinneberg
- Homepage der Basketballabteilung
- Homepage der Tanzsportabteilung
- Homepage der Tauchsportgruppe
- Homepage der Volleyballabteilung
Altonaer FC von 1893 | ASV Bergedorf 85 | TSV Buchholz 08 | SC Condor | SV Curslack-Neuengamme | SV Halstenbek-Rellingen | Meiendorfer SV | Niendorfer TSV | Eintracht Norderstedt | Oststeinbeker SV | USC Paloma Hamburg | VfL Pinneberg | SV Rugenbergen | TSV Sasel | Germania Schnelsen | SC Victoria Hamburg | SC Vier- und Marschlande | SC Vorwärts-Wacker 04 |
Wikimedia Foundation.