- Viernheimer Dreieck
-
Viernheimer Dreieck Karte Lage Land: Deutschland Bundesland: Hessen Koordinaten: 49° 33′ 21,4″ N, 8° 33′ 22,2″ O49.5559568.55617Koordinaten: 49° 33′ 21,4″ N, 8° 33′ 22,2″ O Basisdaten Bauart: Dreieck Brücken: 3 (Autobahn) Das Viernheimer Dreieck ist ein Autobahndreieck in der Metropolregion Rhein-Neckar und einer der vielbefahrenen Straßenknotenpunkte Hessen mit etwa 125.000 Fahrzeugen pro Tag.[1] Es ist ein westlich von Viernheim gelegenes Kreuzungsbauwerk der A 6 mit der A 67. Es dient damit als Verteiler der Verkehrsströme von und nach Rhein-Main (Norden), Rhein-Neckar (Süden) und Pfalz/Saarland (Westen).
Geschichte
Das Viernheimer Dreieck wurde bereits in den 1930er Jahren geplant. Die Reichsautobahn Darmstadt-Mannheim wurde 1935 eröffnet. Der Abzweig nach Westen in Richtung Kaiserslautern über das Viernheimer Dreieck konnte im Krieg nicht mehr fertig gestellt werden, auch weil die Rheinbrücke bei Mannheim-Sandhofen 1940 bei den Bauarbeiten einstürzte.
Einzelnachweise
AK Altdorf | AK Feuchtwangen/Crailsheim | AK Frankenthal | AD Hockenheim | AD Kaiserslautern | AK Landstuhl-West | AK Mannheim | AK Neunkirchen | AK Nürnberg-Ost | AK Nürnberg-Süd | AK Oberpfälzer Wald | AD Saarbrücken | Viernheimer Dreieck | Viernheimer Kreuz | AK Walldorf | AK Weinsberg
Wikimedia Foundation.