- Vindobona (Kleinkunstbühne)
-
Das Vindobona ist eine traditionsreiche Kabarett- und Kleinkunstbühne im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau, Wallensteinplatz 6.
Geschichte
Das Kellergeschoss des 1919 erbauten Hauses am Wallensteinplatz diente ursprünglich als Ballsaal. Aber bereits 1921 wurde daraus das Vindobona-Kino, ein Vorstadtkino, von dessen Sorte es zur damaligen Zeit unzählige gab, alleine in der Brigittenau zehn Stück. 1976, als in Wien das „Kinosterben“ in vollem Gang war, schloss auch das Vindobona-Kino für immer seine Pforten.
1978 wählte Erwin Piplits das Haus als Spielstätte für sein Serapionstheater, das zehn Jahre später in das Odeon Theater in der Taborstraße umzog. Seit Oktober 1988 befand sich in dem Haus am Wallensteinplatz die Kleinkunstbühne „Vindobona“.
2005 wurde mit umfassenden Renovierungs- und Umbauarbeiten begonnen, im Herbst 2005 diente das „Lustspielhaus“ als Ausweichquartier. Im März 2006 wurde der Hauptsaal des Vindobona wiedereröffnet, die Bauarbeiten im neuen, kleinen Saal und im Gastronomiebereich verzögerten sich. Nach der letzten Vorstellung am 22. Dezember 2006 wurde der Spielbetrieb eingestellt, da sich die nicht abgeschlossenen Umbauarbeiten als nicht mehr finanzierbar erwiesen haben und die zwischen dem Betreiber und der Stadt Wien geführten Verhandlungen über Baukostenzuschüsse zu keinem für beide Seiten akzeptablen Ergebnis kamen.[1] Das Vindobona zählte zu den wenigen Wiener Bühnen, die ohne Subventionen betrieben werden konnten.
Das Vindobona war bis zu seiner Schließung eine der wichtigsten Anlaufstellen der österreichischen Kabarettistenszene. Einmal jährlich wurde hier der Karl, der „Österreichische Kabarettpreis“, in Form einer Bronzeskulptur vergeben, sowie der entsprechende Förderpreis für den Kabarettnachwuchs. Außerdem zählte das Vindobona zu den größten Kindertheaterbühnen Österreichs.
Im August 2008 wurde bekannt, dass das Kabarett Simpl das Vindobona übernimmt und die nach wie vor ruhenden Umbauarbeiten abgeschlossen werden sollen.[2][3] Die Wiedereröffnung des Vindobona unter der Leitung von Albert Schmidleitner erfolgte am 10. Oktober 2009 mit dem Stück „Jägerstraße“.[4]
Einzelnachweise
- ↑ derstandard.at: Wiener Vindobona: Schließung fix, Konkurs droht
- ↑ Simpl übernimmt Vindobona (ORF Wien, 21. August 2008)
- ↑ Kabarett Vindobona: Fertigstellung verzögert sich (Die Presse, 10. Februar 2009)
- ↑ kabarett.at – Seit Samstag hat das Kabarett Vindobona wieder geöffnet
Weblinks
- Webpräsenz des Vindobona
- Name und Geschichte des Vindobona (Version aus dem Internet Archive vom 31. Dezember 2006)
48.22944444444416.371388888889Koordinaten: 48° 13′ 46″ N, 16° 22′ 17″ OKategorien:- Theatername (Wien)
- Kabarett (Österreich)
- Kleinkunstbühne
- Kindertheater
- Brigittenau
Wikimedia Foundation.