- Vinzenz Oberhammer
-
Vinzenz Oberhammer (* 23. November 1901 in Innsbruck, Tirol; † 6. Oktober 1993 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker, Universitätsprofessor und war Direktor des Kunsthistorischen Museums in Wien.
1928 begann Oberhammer am Tiroler Volkskundemuseum, wurde später Assistent des Instituts für Kunstgeschichte an der Innsbrucker Universität. 1936 habilitierte er sich. 1938 bis 1954 war er Kustos am Museum Ferdinandeum, um dessen Wiederaufbau er sich nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich bemühte. Ab 1955 war er erster Direktor des Kunsthistorischen Museums in Wien.[1]
Wichtigste Publikationen
- Die Bronzestandbilder des Maximiliangrabes in der Hofkirche zu Innsbruck. Deutscher Alpenverlag Gesellschaft m.b.H., Innsbruck, 1939
- Der Altar vom Schloss Tirol. Tyrolia, 1948[2]
- Der Altar von Schloss Schönbrunn
- Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien, hundert Farbtafeln, 2. Halbband, Anton Schroll Verlag, 1959
- Das Goldene Dachl zu Innsbruck. 1970
- Peter Bischof: Der Pietà-Zyklus. 1977
Einzelnachweise
Kategorien:- Kunsthistoriker
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kunsthistorischen Museums Wien
- Österreicher
- Geboren 1901
- Gestorben 1993
- Mann
Wikimedia Foundation.