- Volleyball-Weltmeisterschaft der Damen 1967
-
Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Damen 1967 fand vom 25. bis 29. Januar in Tokio statt. Die Mannschaft des Gastgebers konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen.
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse vor dem Turnierbeginn
Im Jahr 1964 wählte die FIVB zunächst Peru als Ausrichter der Weltmeisterschaft, die vom 12. bis 29. Oktober 1966 stattfinden sollte. Da die Organisation in Peru misslang, wurde Japan als Veranstalter bestimmt und der Termin auf Januar 1967 verlegt. Unmittelbar vor dem Beginn des Turniers kam es in Tokio zu Unruhen. Die Gastgeber weigerten sich, die offiziellen Namen der DDR und Nordkoreas zu nennen und die Nationalhymnen und Flaggen dieser Staaten zu präsentieren. Deshalb zogen sich die beiden Mannschaften zurück. Einige weitere kommunistische Staaten zeigten ihre Solidarität mit der DDR und Nordkorea, indem sie das Turnier boykottierten. Somit blieben nur vier Teilnehmer übrig.
Ursprüngliche Gruppeneinteilung
Gruppe A Japan
Nordkorea
Peru
Tschechoslowakei
Gruppe B Deutsche Demokratische Republik
UdSSR
Südkorea
Spielplan
Die vier Teilnehmer spielten in einer Gruppe „jeder gegen jeden“. Der Gruppensieger wurde neuer Weltmeister.
Finalgruppe Platz Team S N Sätze 1. Japan
3 0 9:0 2. USA
2 1 6:5 3. Südkorea
1 2 4:6 4. Peru
0 3 1:9 25. Januar USA Südkorea 3:1 Japan Peru 3:0 27. Januar USA Peru 3:1 Japan Südkorea 3:0 29. Januar Südkorea Peru 3:0 Japan USA 3:0 Weblinks
- Ergebnisse bei Todor66 (englisch)
Prag 1949 | Moskau 1952 | Paris 1956 | Brasilien 1960 | Sowjetunion 1962 | Tschechoslowakei 1966 | Bulgarien 1970 | Mexiko 1974 | Italien 1978 | Argentinien 1982 | Frankreich 1986 | Brasilien 1990 | Griechenland 1994 | Japan 1998 | Argentinien 2002 | Japan 2006 | Italien 2010 | Polen 2014
Wikimedia Foundation.