- Volleyball-Weltmeisterschaft der Herren 1974
-
Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Herren 1974 fand vom 12. bis 28. Oktober in Mexiko statt. Die Polen gewann zum ersten Mal den Titel. Die Spiele wurden in Mexiko-Stadt, Guadalajara, Monterrey, Tijuana, Puebla und Toluca ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die 24 Teilnehmer spielten in der Vorrunde in sechs Vierergruppen. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe bildeten in der zweiten Gruppe drei Vierergruppen, die restlichen Teams spielten eine eigene Runde mit ebenfalls drei Vierergruppen. Die besten sechs Mannschaften der zweiten Runde ermittelten in der Finalrunde den neuen Weltmeister, die anderen spielten um die weiteren Plätze.
Spielplan
Erste Runde
Gruppe A in Guadalajara Platz Team S N Sätze 1. Kuba
3 0 9:1 2. Deutsche Demokratische Republik
2 1 6:3 3. Italien
1 2 4:7 4. Venezuela
0 3 1:9 Gruppe B in Mexiko-Stadt Platz Team S N Sätze 1. Mexiko
3 0 9:1 2. Niederlande
2 1 7:4 3. Tunesien
1 2 3:8 4. Dominikanische Republik
0 3 3:9 13. Oktober DDR Venezuela 3:0 Kuba Italien 3:1 14. Oktober Kuba Venezuela 3:0 DDR Italien 3:0 15. Oktober Italien Venezuela 3:1 Kuba DDR 3:0 12. Oktober Mexiko Dominikanische R. 3:0 13. Oktober Niederlande Tunesien 3:0 14. Oktober Niederlande Dominikanische R. 3:1 Mexiko Tunesien 3:0 15. Oktober Tunesien Dominikanische R. 3:2 Mexiko Niederlande 3:1 Gruppe C in Monterrey Platz Team S N Sätze 1. Bulgarien
3 0 9:3 2. Brasilien
2 1 8:3 3. Frankreich
1 2 4:6 4. Panama
0 3 0:9 Gruppe D in Tijuana Platz Team S N Sätze 1. Japan
3 0 9:0 2. Belgien
2 1 6:4 3. China
1 2 4:6 4. Kanada
0 3 0:9 13. Oktober Bulgarien Panama 3:0 Brasilien Frankreich 3:0 14. Oktober Brasilien Panama 3:0 Bulgarien Frankreich 3:1 15. Oktober Frankreich Panama 3:0 Bulgarien Brasilien 3:2 13. Oktober Belgien China 3:1 Japan Kanada 3:0 14. Oktober Belgien Kanada 3:0 Japan China 3:0 15. Oktober China Kanada 3:0 Japan Belgien 3:0 Gruppe E in Puebla Platz Team S N Sätze 1. Tschechoslowakei
3 0 9:2 2. Rumänien
2 1 8:3 3. Südkorea
1 2 3:6 4. Puerto Rico
0 3 0:9 Gruppe F in Toluca Platz Team S N Sätze 1. Polen
3 0 9:2 2. UdSSR
2 1 7:3 3. USA
1 2 4:6 4. Ägypten
0 3 0:9 13. Oktober Rumänien Südkorea 3:0 Tschechoslowakei Puerto Rico 3:0 14. Oktober Rumänien Puerto Rico 3:0 Tschechoslowakei Südkorea 3:0 15. Oktober Südkorea Puerto Rico 3:0 Tschechoslowakei Rumänien 3:2 13. Oktober Sowjetunion USA 3:0 Polen Ägypten 3:0 14. Oktober Polen USA 3:1 Sowjetunion Ägypten 3:0 15. Oktober USA Ägypten 3:0 Polen Sowjetunion 3:1 Zweite Runde (1-12)
Gruppe G in Mexiko-Stadt Platz Team S N Sätze 1. Polen
3 0 9:2 2. Deutsche Demokratische Republik
2 1 6:5 3. Mexiko
1 2 6:6 4. Belgien
0 3 0:9 Gruppe H in Puebla Platz Team S N Sätze 1. Tschechoslowakei
3 0 9:2 2. UdSSR
2 1 6:3 3. Kuba
1 2 5:6 4. Brasilien
0 3 0:9 18. Oktober Polen DDR 3:0 Mexiko Belgien 3:0 19. Oktober Polen Belgien 3:0 DDR Mexiko 3:2 20. Oktober DDR Belgien 3:0 Polen Mexiko 3:1 18. Oktober Kuba Brasilien 3:0 Tschechoslowakei Sowjetunion 3:0 19. Oktober Sowjetunion Brasilien 3:0 Tschechoslowakei Kuba 3:2 20. Oktober Tschechoslowakei Brasilien 3:0 Sowjetunion Kuba 3:0 Gruppe I in Toluca Platz Team S N Sätze 1. Japan
3 0 9:3 2. Rumänien
2 1 8:5 3. Bulgarien
1 2 6:7 4. Niederlande
0 3 1:9 18. Oktober Japan Niederlande 3:0 Rumänien Bulgarien 3:2 19. Oktober Rumänien Niederlande 3:0 Japan Bulgarien 3:1 20. Oktober Bulgarien Niederlande 3:1 Japan Rumänien 3:2 Zweite Runde (13-24)
Gruppe J in Guadalajara Platz Team S N Sätze 1. USA
3 0 9:3 2. Tunesien
2 1 7:5 3. Kanada
1 2 6:7 4. Venezuela
0 3 2:9 Gruppe K in Monterrey Platz Team S N Sätze 1. China
3 0 9:0 2. Frankreich
2 1 6:5 3. Dominikanische Republik
1 2 5:6 4. Puerto Rico
0 3 0:9 18. Oktober Tunesien Kanada 3:2 USA Venezuela 3:1 19. Oktober Kanada Venezuela 3:1 USA Tunesien 3:1 20. Oktober Tunesien Venezuela 3:0 USA Kanada 3:1 18. Oktober China Dominikanische R. 3:0 Frankreich Puerto Rico 3:0 19. Oktober China Puerto Rico 3:0 Frankreich Dominikanische R. 3:2 20. Oktober China Frankreich 3:0 Dominikanische R. Puerto Rico 3:0 Gruppe L Platz Team S N Sätze 1. Südkorea
3 0 9:0 2. Ägypten
2 1 6:5 3. Italien
1 2 5:6 4. Panama
0 3 0:9 18. Oktober Italien Panama 3:0 Südkorea Ägypten 3:0 19. Oktober Ägypten Italien 3:1 Südkorea Panama 3:0 20. Oktober Ägypten Panama 3:0 Südkorea Italien 3:0 Finalrunde
Finalgruppe in Mexiko-Stadt Platz Team S N Sätze 1. Polen
5 0 15:7 2. UdSSR
4 1 14:4 3. Japan
3 2 10:10 4. Deutsche Demokratische Republik
2 3 9:11 5. Tschechoslowakei
1 4 8:13 6. Rumänien
0 5 4:15 Gruppe 7-12 in Toluca Platz Team S N Sätze 1. Bulgarien
4 1 12:3 2. Kuba
4 1 12:7 3. Brasilien
3 2 10:6 4. Mexiko
3 2 9:8 5. Belgien
1 4 7:13 6. Niederlande
0 5 2:15 22. Oktober DDR Tschechoslowakei 3:2 Polen Sowjetunion 3:2 Japan Rumänien 3:2 23. Oktober Japan DDR 3:1 Polen Tschechoslowakei 3:2 Sowjetunion Rumänien 3:1 24. Oktober Polen DDR 3:2 Tschechoslowakei Rumänien 3:1 Sowjetunion Japan 3:0 26. Oktober Sowjetunion DDR 3:0 Polen Rumänien 3:0 Japan Tschechoslowakei 3:1 27. Oktober DDR Rumänien 3:0 Sowjetunion Tschechoslowakei 3:0 Polen Japan 3:1 22. Oktober Kuba Niederlande 3:1 Bulgarien Mexiko 3:0 Brasilien Belgien 3:0 23. Oktober Mexiko Belgien 3:2 Brasilien Niederlande 3:0 Bulgarien Kuba 3:0 24. Oktober Bulgarien Niederlande 3:0 Kuba Belgien 3:2 Mexiko Brasilien 3:0 26. Oktober Bulgarien Belgien 3:0 Kuba Brasilien 3:1 Mexiko Niederlande 3:0 27. Oktober Belgien Niederlande 3:1 Brasilien Bulgarien 3:0 Kuba Mexiko 3:0 Gruppe 13-18 in Tijuana Platz Team S N Sätze 1. Südkorea
5 0 15:2 2. USA
4 1 14:5 3. China
3 2 9:7 4. Frankreich
2 3 8:9 5. Ägypten
1 4 4:14 6. Tunesien
0 5 2:15 Gruppe 19-24 in Guadalajara Platz Team S N Sätze 1. Italien
5 0 15:1 2. Kanada
4 1 12:6 3. Venezuela
3 2 11:8 4. Dominikanische Republik
2 3 7:11 5. Puerto Rico
1 4 4:12 6. Panama
0 5 4:15 22. Oktober China Frankreich 3:1 USA Ägypten 3:1 Südkorea Tunesien 3:0 23. Oktober China Ägypten 3:0 Südkorea Frankreich 3:0 USA Tunesien 3:0 24. Oktober Frankreich Tunesien 3:0 Südkorea Ägypten 3:0 USA China 3:0 26. Oktober China Tunesien 3:0 Frankreich Ägypten 3:0 Südkorea USA 3:2 27. Oktober USA Frankreich 3:1 Ägypten Tunesien 3:2 Südkorea China 3:0 22. Oktober Kanada Panama 3:1 Venezuela Puerto Rico 3:0 Italien Dominikanische R. 3:1 23. Oktober Venezuela Panama 3:2 Italien Puerto Rico 3:0 Kanada Dominikanische R. 3:0 24. Oktober Kanada Venezuela 3:2 Italien Panama 3:0 Dominikanische R. Puerto Rico 3:1 26. Oktober Dominikanische R. Panama 3:0 Italien Venezuela 3:0 Kanada Puerto Rico 3:1 27. Oktober Italien Kanada 3:0 Venezuela Dominikanische R. 3:0 Puerto Rico Panama 3:0 Endstand
1. Polen
2. UdSSR
3. Japan
4. Deutsche Demokratische Republik
5. Tschechoslowakei
6. Rumänien
7. Bulgarien
8. Kuba
9. Brasilien
10. Mexiko
11. Belgien
12. Niederlande
13. Südkorea
14. USA
15. China
16. Frankreich
17. Ägypten
18. Tunesien
19. Italien
20. Kanada
21. Venezuela
22. Dominikanische Republik
23. Puerto Rico
24. Panama
Weblinks
- Ergebnisse bei Todor66 (englisch)
Prag 1949 | Moskau 1952 | Paris 1956 | Brasilien 1960 | Sowjetunion 1962 | Tschechoslowakei 1966 | Bulgarien 1970 | Mexiko 1974 | Italien 1978 | Argentinien 1982 | Frankreich 1986 | Brasilien 1990 | Griechenland 1994 | Japan 1998 | Argentinien 2002 | Japan 2006 | Italien 2010 | Polen 2014
Wikimedia Foundation.