- Waben (Pas-de-Calais)
-
Waben Region Nord-Pas-de-Calais Département Pas-de-Calais Arrondissement Montreuil Kanton Berck Gemeindeverband Opale Sud Koordinaten 50° 23′ N, 1° 39′ O50.3794444444441.652222222222227Koordinaten: 50° 23′ N, 1° 39′ O Höhe 27 m (3–51 m) Fläche 8,99 km² Einwohner 393 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 44 Einw./km² Postleitzahl 62180 INSEE-Code 62866 Waben ist eine Gemeinde mit 393 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Pas-de-Calais in der Region Nord-Pas-de-Calais in Nordfrankreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Waben liegt auf einer mittleren Höhe von 27 Metern über dem Meeresspiegel, 103 Kilometer südwestlich von Lille, dem Hauptort der Region Nord-Pas-de-Calais, und 5 Kilometer südöstlich vom Kantonshauptort Berck. Der Weiler La Madelon liegt an der Mündung des Authie in den Ärmelkanal am Südwestrand des Gemeindegebiets.[1]
Geschichte
In Waben wurden Artefakte aus dem 5. und 6. Jahrhundert entdeckt. Dazu gehört eine Fibel, eine Gürtelschnalle und verschiedene Gefäße aus Glas.[2]
Im Mittelalter hatte Waben einen bedeutenden Handels- und Fischereihafen. Im Laufe der Jahrhunderte versandete der Hafen jedoch. Er wird heute als Freizeithafen genutzt.
1793 erhielt Waben im Zuge der Französischen Revolution (1789-1799) den Status einer Gemeinde und wurde Hauptort eines Kantons. 1801 erhielt die Gemeinde durch die Verwaltungsreform unter Napoleon Bonaparte (1769-1821) das Recht auf kommunale Selbstverwaltung und wurde in den Kanton Montreuil eingegliedert, erst 1991 wurde sie dem damals neugebildeten Kanton Berck zugeteilt.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 234 234 235 266 294 327 386 Kultur und Sehenswürdigkeiten
Das Fischerboot la Marianne Toute Seule ist die Rekonstruktion eines speziellen historischen Typs normannischer Fischerboote, der Cordier genannt wird. Es wurde 1992 im Auftrag der Stadt Berck gebaut und gewann im gleichen Jahr einen Wettbewerb für Küstenboote in Brest. Das Boot ist 5,7 Meter lang, 2,7 Meter hoch und hat drei Segel, mit insgesamt etwa 40 Quadratmeter Fläche. Von Mai bis August steht das Schiff für touristische, kulturelle und pädagogische Ausflüge zur Verfügung, dabei können jeweils 8 Personen teilnehmen.[4]
In der Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité befindet sich ein Taufbecken aus dem 16. Jahrhundert, das 1908 als Monument historique (‚historisches Denkmal‘) klassifiziert wurde.[5]
Weblinks
- Waben in der Base Mémoire des Ministère de la Culture (französisch)
- Gemeindepräsentation auf der Website des Kommunalverbands Opale Sud (französisch)
Anmerkungen
- ↑ Le village de Waben. In: Annuaire-Mairie.fr. Abgerufen am 12. Oktober 2011 (französisch).
- ↑ Moteur Collections - Waben. In: culture.fr. Ministère de la Culture, abgerufen am 12. Oktober 2011 (französisch).
- ↑ Waben - notice communal. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 12. Oktober 2011 (französisch).
- ↑ Infos sur la Marianne. In: berckpatrimoine.info. Abgerufen am 12. Oktober 2011 (französisch).
- ↑ Eintrag Nr. 62866, in der Palissy-Datenbank des französischen Kulturministeriums (französisch)
Kategorien:- Gemeinde im Département Pas-de-Calais
- Ort in Nord-Pas-de-Calais
Wikimedia Foundation.