Wilhelm Dietrich von Wakenitz

Wilhelm Dietrich von Wakenitz

Dietrich Wilhelm von Wakenitz, auch Wackenitz oder Wacknitz, (* 2. August 1728 auf dem Gut Neu Boltenhagen; † 9. Januar 1805 in Kassel) war preußischer Kavallerieoffizier, hessen-kasselischer General und Finanzminister.

Sein Vater war der Erbherr auf Gut Boltenhagen und schwedischer Oberstleutnant Karl Philipp von Wakenitz (1697-1739). Seine Mutter war Charlotte Louise von Örtzen aus Blümenow.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er trat bereits 1741 dem Corps der Unrangirten - einem Teil der Fußgarde - bei. Am 9. Juli 1744 wurde er Cornet in der Garde du Corps. Während der zweiten schlesischen Krieges in der Schlacht bei Hohenfriedeberg erhielt er mit anderen Offizieren den Pour le Mérite. Bei Ausbruch des Siebenjährigen Krieges war er Leutnant. Als das Corps mit sächsischen Soldaten um zwei Eskadron ergänzt wurde erhielt er ein Kommando darüber. Am 1. Oktober 1756 in der Schlacht von Lobositz konnte er sich nochmal auszeichnen und wurde am 24. Februar 1757 Rittmeister. Das Corps kämpfte Prag, Roßbach und Leuthen. Der in Lobositz schwerverwundete Oberstleutnant von Blumenthal verstarb und sein geplanter Nachfolger von Grotthusen war wegen Meinungsverschiedenheiten aus der Armee ausgetreten. So wurde Rittmeister Dietrich Wilhelm von Wakenitz von 1758 bis 1760 Kommandant der Garde du Corps. Durch seinen Einsatz in der Schlacht bei Zorndorf konnte er das Blatt wenden und wurde er sofort zum Oberstleutnant befördert. Unter den Führern der Garde du Corps ist derselbe unstreitig der verdienstvollste und nach dem Urteil des großen Seydlitz war er ein Mann, der würdig gewesen, dereinst an die Spitze der preußischen Kavallerie gestellt zu werden. Er muss aber Feinde gehabt haben; so wurde kolportiert, dass er in Zorndorf einen russischen Offizier - entgegen den geltenden Befehlen - in seinen Schutz genommen und einen Garde du Corps, welcher diesem einen tödlichen Hieb versetzte, erschossen habe. Am 6. Mai 1760 sah er sich zum Oberst und Kommandeur des Kürassier-Regiments Nr.5 (Markgraf Friedrich) ernannt. Er ging hierauf nach Berlin, wurde aber hier, bei Gelegenheit der russisch-österreichischen Besetzung, am 7. Oktober 1760 Kriegsgefangener. Erst im Jahre 1762 wieder ausgewechselt, erbat er bei seiner Rückkehr vom Könige seine Verabschiedung, die er auch mittels eines sehr kalten Kabinetsschreibens, aus Leipzig, den 11. Dezember 1762, leider erhielt.[1]

in hessischen Diensten

Landgraf Friedrich II. von Hessen Kassel suchte zu Verbesserung seiner Armee preußische Offizieren und so trat Wakenitz am 14. Juni 1763 als Generalmajor in hessische Dienste. Mai 1764 bekam er das Kommando über das Kavallerieregiments Gens d'armes. Am 17. Januar 1765 wurde er zum Chef ernannt. Er stieg am 27. Oktober 1772 zum Generalleutnant auf und wurde am 19. August 1774 zum Geheimen Staatsminister (Finanzminister). Zusammen mit Martin Ernst von Schlieffen und Friedrich Christian von Jungkenn (genannt Müntzer vom Mohrenstamm), waren sie als die Preußen-Junta bekannt. Nach dem Urteil einige Zeitgenossen, muss er aber die Finanzen wieder in Ordnung gebracht haben.

Am 31. Oktober 1785 starb der Landgraf und die Preußen mussten ihren Dienst quittieren. Wakenitz blieb in Kassel, von Schlieffen ging nach Preußen zurück und wurde Gouverneur von Wesel, von Jungkenn ging 1789 in Pension.

Für sein Wirken wurde er 1851 als einer der wenigen Nicht-Generäle auf den Ehrentafeln am Reiterstandbild Friedrichs des Großen verewigt. Zudem war er seit dem 25. August 1773 Ritter des Hessischen Goldenen Löwenordens und seit dem 5. März 1769 Träger des puer la vertu militaire.

Familie

Er war verheiratet und hatte Kinder. Seine Tochter Louise Charlotte (* 21 Dezember 1756;† 10 Juni 1831) war mit dem Grafen August Heinrich von Wartensleben auf Saatzke, (* 6 Juni 1745; † 5. Mai 1803) verheiratet.

Literatur

Bemerkung

  1. Was genau vorgefallen war ist nicht bekannt. Wacknitz war enttäuscht das er von der Garde als Oberst zu einem Kürassier-Regiment versetzt worden war (das Kommando hat er nie angetreten, sondern sich krank gemeldet). Zudem waren ihm Entschädigungen für die Beschädigungen der Güter Boltenhagen und Kiesow wohl zugesagt worden, er hat sie aber nicht erhalten

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neu Boltenhagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rochow (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Rochow …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Stadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freie und Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Gertrud (Lübeck) — St. Gertrud ist die östliche der drei historischen Vorstädte von Lübeck neben St. Jürgen im Süden und St. Lorenz im Westen und Nordwesten der Stadt vor dem Burgtor zwischen der Trave und der Wakenitz bis zur Grenze mit Mecklenburg Vorpommern. Bis …   Deutsch Wikipedia

  • Wesloe — St. Gertrud ist die östliche der drei historischen Vorstädte von Lübeck neben St. Jürgen im Süden und St. Lorenz im Westen und Nordwesten der Stadt vor dem Burgtor zwischen der Trave und der Wakenitz bis zur Grenze mit Mecklenburg Vorpommern. Bis …   Deutsch Wikipedia

  • Lübeck-St. Gertrud — St. Gertrud Stadt Lübeck Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lübecker Aegidienkirche — Turm der Aegidienkirche von Süden Aegidien aus Westen von der Königstraße gesehen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”