Wallstraße (Düsseldorf)

Wallstraße (Düsseldorf)
Wallstraße
Stadtwappen der kreisfreien Stadt Düsseldorf.png
Straße in Düsseldorf
Wallstraße
Wallstraße mit Umgebung
Basisdaten
Ort Düsseldorf
Ortsteil Stadtmitte
Angelegt Ende des 17. Jahrhunderts
Anschlussstraßen Hafenstraße, Kasernenstraße
Querstraßen Bergerstraße, Mittelstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV

Die Wallstraße ist eine Straße in Düsseldorf.

Geschichte und Lage

Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Straße, die nach der ehemaligen Stadtbefestigung benannt wurde, angelegt. Nachdem die Stadt nach Süden erweitert wurde, verloren die Wallanlagen ihre Aufgabe und wurden überbaut. Die Wallstraße hieß dann nur noch „Auf’m Wall“, wurde Verkaufsstraße der Trödler und hieß später nur noch der „Flohmarkt“. Die Kleine Kirche der Berger Straße grenzte an die Wallstraße an, sowie der Klostergraben der Kapuziner.[1]

Die Wallstraße verläuft an der südlichen Grenze zur mittelalterlichen Altstadt zwischen Bergerstraße und Kasernenstraße. Sie zeigt eine geschlossene Bebauung; von der ursprünglichen sind keine Bauten erhalten. Heinrich Ferber beschreibt die ursprüngliche Bebauung um 1890:

Der Wallstraße können wir nur einen ganz flüchtigen Besuch machen. Einmal sind uns aus dieser Strasse leider wenig Nachrichten auf uns gekommen und dann lassen sich diejenigen, welche wir besitzen, nicht placiren […] Dann wissen wir noch, dass in No. 14 der Lehrer Heinrich Crumbach seine Privatschule hatte. Keine Kenntniss haben wir von der Lage des Hauses „im Krebs“, das 1693 Maria von Oss verkaufte, der „Stadt Krefeld“ und der „Stadt Kaiserslautern“, die 1794 vorkommen, des Hauses „zur Sonne“, 1768 zwischen Rosendahls Haus und der „Scheere“ gelegen, „der weissen Taube“, wo 1797 altes Eisen verkauft wurde, „der alten Badstube“, die 1789 Pumpenmacher Hermann Joseph Jansen an den Fassbinder Conrad Winkes verkauft, des Hauses „im schwarzen Pferd“, wie auch das Haus „zur Stadt London“ 1789–1793 den Eheleuten Picckarsts gehörte. Wir wollen noch anfügen, dass hier auch die Kapuzinerbrauerei lag, die am 16. April 1810 vom Fiskus für 7096 Francs an Steffens und Consorten verkauft wurde.[2]

Bebauung

Einzelnachweise

  1. Theo Lücker: Steine sprechen. Kleiner Wegweiser durch die Düsseldorfer Altstadt. Verlag Dieter T. Ewers, Düsseldorf 1977, Nr. 52, S. 102 [Die Wallstraße]
  2. H. Ferber: Historische Wanderung durch die alte Stadt Düsseldorf. Herausgegeben vom Düsseldorfer Geschichtsverein; Verlag C. Kraus, 1889, Teil II, S. 71
  3. Eintrag in der Denkmalliste der Landeshauptstadt Düsseldorf beim Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege
  4. Eintrag in der Denkmalliste der Landeshauptstadt Düsseldorf beim Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege
  5. Eintrag in der Denkmalliste der Landeshauptstadt Düsseldorf beim Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege
  6. a b Jörg Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf. Nobel, Essen 2001, ISBN 3-922785-68-9, S. 250.
  7. Eintrag in der Denkmalliste der Landeshauptstadt Düsseldorf beim Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wallstraße — Eine Wallstraße bezeichnet in früheren mit einer Stadtmauer befestigten deutschen Städten einen Verkehrsweg, der auf der Wallanlage vor den Stadtmauern angelegt wurde. Wallstraßen befinden sich in folgenden deutschen Ortschaften: Berlin Mitte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wallstraße 31 a — Das Gebäude Wallstraße 31 a in Düsseldorf wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Im 19. Jahrhundert wurden Schaufenster eingebaut. Bemerkenswert ist insbesondere das Alter des Baus: „Es handelt sich wohl um das älteste erhaltene Haus an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wallstraße 11 — Das Gebäude Wallstraße 11 in Düsseldorf verfügt über ein denkmalgeschütztes[1] Tonnengewölbe, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Der Gewölbekeller ist ein Zeugnis aus der Zeit um 1696, als die ehemalige Walllinienstraße beidseitig bebaut… …   Deutsch Wikipedia

  • Wallstraße 29 b, Mittelstraße 8 — Das Gebäude Wallstraße 29 b, Mittelstraße 8 in Düsseldorf stammt im Kern noch aus dem 18. Jahrhundert und war das ehemalige Abthaus des Düsseldorfer Kapuzinerklosters. Im Jahre 1854 wurden Schaufenster eingebaut. 1861 folgte ein Umbau im Inneren …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorf — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | E3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AckerstraßeE3 AderstraßeCD5 AdlerstraßeD3 AhnfeldstraßeDE1, 2 AlexanderplatzC4 AlexanderstraßeC4 AlleestraßeB3, 4 Am KarlstheaterB5 AmtsgerichtD4 Am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Altstadt (Düsseldorf) — Düsseldorf Altstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf-Altstadt — Die Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf Altstadt enthält die denkmalgeschützten Baudenkmäler auf dem Gebiet von Düsseldorf Altstadt, Stadtbezirk 01, in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hafenstraße (Düsseldorf) — Hafenstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf-Carlstadt — Die Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf Carlstadt enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Düsseldorf Carlstadt, Stadtbezirk 01, in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Schneidersches Geschäftshaus — Schneidersches Geschäftshaus, 1902 Das ehemalige Schneidersche Geschäftshaus (auch Geschäftshaus Schneider) an der Ecke Wallstraße Nr. 29a, Mittelstraße 11 in Düsseldorf wurde im Jahre 1896 oder 1898 nach Entwürfen des Düsseldorfer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”