- Wasserbär
-
Als Wasserbär werden spätmittelalterliche Grund- oder Überfallwehre bezeichnet. Wasserbären dienten dazu, die gleichmäßige Wasserbespannung der Gräben der Stadtbefestigung trotz des nicht ebenen Reliefs sicherzustellen.
Beispiele
Zwei von ursprünglich zehn Wasserbären sind in den heutigen Anlagen der Promenade von Münster erhalten geblieben.
Der Wasserbär in Ochtrup aus der Zeit um 1595 trägt auch den niederdeutschen Namen Stüwwenkopp.
Bei Haus Vornholz in der Nähe von Ostenfelde reguliert bis heute ein barocker Wasserbär an der äußeren Nordwestseite den Wasserstand in den Gräften.
Weblinks
Wikimedia Foundation.