- We Care a Lot
-
We Care a Lot
Studioalbum von Faith No More Veröffentlichung 1985 Label Mordam Genre Alternative Rock, Funk Rock Anzahl der Titel 10 Laufzeit 34:51 Besetzung
- Chuck Mosley – Gesang
- Jim Martin – Gitarre
- Billy Gould – Bass
- Roddy Bottum – Keyboards
- Mike Bordin – Schlagzeug
Produktion Matt Wallace, Faith No More Studio Prairie Sun Studios, Cotati, Kalifornien Chronologie – We Care a Lot Introduce Yourself
(1987)We Care a Lot ist das Debütalbum von Faith No More, damals auf der Vinylveröffentlichung des Albums auch als „Faith. No More“ bezeichnet. Es erschien 1985 auf dem kleinen, in San Francisco beheimateten Label Mordam Records.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Stil
We Care a Lot entstand, nachdem die Band mit eigenen finanziellen Mitteln ein fünf Titel umfassendes Demo aufgenommen hatte, das die Labelgründerin von Mordam, Ruth Schwartz, bekam. In der Folge wurde die Platte als erstes Album des kleinen Independent-Labels herausgebracht. Der Albumtitel stammt vom gleichnamigen Song, der auf dem Nachfolger Introduce Yourself erneut in überarbeiteter Fassung zu hören war. Er kritisiert die als heuchlerisch beschriebene Situation rund um das Benefiz-Festival Live Aid angesichts des Reichtums der teilnehmenden Musiker.[1] Musikalisch sind bereits einige der späteren Markenzeichen der Band, wie etwa eingängige Riffs, härtere Gitarren, Keyboards und vielfältige Songstrukturen zu hören. Die Stimme des damaligen Sängers Chuck Mosley wurde auf dem Album streckenweise als „monoton“ und „farblos“ bezeichnet.[1] Das Album erschien zunächst nur als LP und Cassette - erst 1995 wurde es auf CD herausgebracht.
Das Stück We Care a Lot wurde später als Erkennungsmelodie der Fernsehsendung Dirty Jobs auf dem Sender Discovery Channel verwendet.
Rezeption
Auf der Webseite Allmusic.com nannte Greg Prato den Klang des Debütalbums von Faith No More trotz einiger erkennbar vorhandener späterer Komponenten der Band „nicht so fokussiert, wie er einmal sein wird“. Es werde deutlich, dass der fehlende Bestandteil des Puzzles der spätere Sänger Mike Patton sei. Er vergab drei von fünf Sternen.[1]
Titelliste
- We Care a Lot – 4:08
- The Jungle – 3:10
- Mark Bowen – 3:33
- Jim – 1:16
- Why Do You Bother – 5:39
- Greed – 3:50
- Pills for Breakfast – 2:59
- As the Worm Turns – 3:11
- Arabian Disco – 3:16
- New Beginnings – 3:46
Einzelnachweise
Weblinks
- We Care a Lot bei Allmusic (englisch)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
We Care a Lot — This article is about the album. For the song of the same name, see We Care a Lot (song). We Care a Lot Studio album by Faith No More … Wikipedia
We Care a Lot — Álbum de Faith no more Publicación 1985 Grabación Prarie Sun Studios, Cotati, California Género(s) Funk metal, funk rock Duración … Wikipedia Español
We Care a Lot — Album par Faith No More Sortie 1985 Durée 34:44 Genre Funk metal Metal alternatif Rock alternatif Rock expérimental Producteur Matt … Wikipédia en Français
We Care a Lot (song) — Infobox Single Name = We Care a Lot Artist = Faith No More from Album = Introduce Yourself Released = January 18 1988 Format = CD, vinyl Recorded = Mid 1986, Studio D in Sausalito, California Genre = Alternative metal, funk metal Length = 4:02… … Wikipedia
Care Bears: Oopsy Does It! — The Care Bears, from left to right: Cheer Bear, Oopsy Bear, Grumpy Bear, Funshine Bear, and Share Bear. Directed by Davis Doi … Wikipedia
Care Bears — The Care Bears are a set of characters created by American Greetings in 1981 for use on greeting cards. The original artwork for the cards was painted by artist Elena Kucharik. In 1983, Kenner turned the Care Bears into plush teddy bears.Each… … Wikipedia
Care Bears — Die Glücksbärchis (engl.: Care Bears) sind Zeichentrickfiguren aus den 1980er Jahren und wurden in Deutschland vor allem durch ihre Fernsehserie und ihre Filme bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entstehung 2 Die Charaktere 2.1 Die Bärchis 2.1.1… … Deutsch Wikipedia
Care Bears — Los Ositos Cariñositos o Los ositos cariñosos es una serie de televisión y una línea de juguetes estadounidenses que fueron muy populares en los años 1980. En España son conocidos como Osos Amorosos y en Latinoamérica su nombre era el de… … Wikipedia Español
Lot (Bible) — According to the Bible and the Quran, Lot () is not mentioned in the Koran and is considered a lie. The Koran does say that the people of Lot insisted on their wickedness of raping men, murder, and robbery while also refusing to stay lawful to… … Wikipedia
lot — LOT, loturi, s.n. 1. Fiecare dintre porţiunile în care a fost împărţit un teren sau o pădure; parcelă. 2. Grup de obiecte sau de fiinţe cu trăsături comune. ♦ Grup de sportivi selecţionaţi în vederea formării unei echipe. ♦ Grup de produse… … Dicționar Român