- Welterbe in Österreich
-
Welterbe in Österreich, deklariert nach den diversen Konventionen der UNESCO als Erbe der Menschheit.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Welterbe-Stätten
Diese Liste zeigt die UNESCO-Welterbe-Stätten in chronologischer Reihenfolge ihrer Aufnahme.
1996 K Historisches Zentrum der Stadt Salzburg städtebauliche Erscheinung und Heimat Wolfgang Amadeus Mozarts 1996 K Schloss und Park von Schönbrunn eine der kulturhistorisch und künstlerisch bedeutendsten barocken Anlagen Europas 1997 K Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut historische Kulturlandschaft im Salzkammergut 1998 K Semmeringbahn 1841 der höchste auf Schienen erreichbare Punkt der Welt 1999 (2010) K Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg Stadtbild, das seit dem Mittelalter die wichtigsten Architekturstile abbildet. Im Jahr 2010 um das Schloss Eggenberg erweitert 2000 K Kulturlandschaft Wachau vielfältige Landschaftsstruktur mit bedeutenden Kulturdenkmälern 2001 K Historisches Zentrum von Wien
(bspw. Wiener Ringstraße)eines der geschlossenen Stadtdenkmäler Europas 2001 K Kulturlandschaft Fertő-Neusiedler See
(grenzübergreifend mit Ungarn)Mitteleuropas größter Steppensee 2011 K Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen Grenzüberschreitendes Welterbe mit insgesamt 111 Pfahlbaufundstellen in sechs Alpenländern (Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien) UNESCO-Welterbe in ÖsterreichHistorisches Zentrum der Stadt Salzburg | Schloss Schönbrunn und Garten | Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut | Semmeringbahn | Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg | Kulturlandschaft Wachau | Historisches Zentrum von Wien | Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See | Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Wikimedia Foundation.