- Welterbe in Österreich
-
Welterbe in Österreich, deklariert nach den diversen Konventionen der UNESCO als Erbe der Menschheit.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Welterbe-Stätten
Diese Liste zeigt die UNESCO-Welterbe-Stätten in chronologischer Reihenfolge ihrer Aufnahme.
1996 K Historisches Zentrum der Stadt Salzburg städtebauliche Erscheinung und Heimat Wolfgang Amadeus Mozarts 1996 K Schloss und Park von Schönbrunn eine der kulturhistorisch und künstlerisch bedeutendsten barocken Anlagen Europas 1997 K Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut historische Kulturlandschaft im Salzkammergut 1998 K Semmeringbahn 1841 der höchste auf Schienen erreichbare Punkt der Welt 1999 (2010) K Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg Stadtbild, das seit dem Mittelalter die wichtigsten Architekturstile abbildet. Im Jahr 2010 um das Schloss Eggenberg erweitert 2000 K Kulturlandschaft Wachau vielfältige Landschaftsstruktur mit bedeutenden Kulturdenkmälern 2001 K Historisches Zentrum von Wien
(bspw. Wiener Ringstraße)eines der geschlossenen Stadtdenkmäler Europas 2001 K Kulturlandschaft Fertő-Neusiedler See
(grenzübergreifend mit Ungarn)Mitteleuropas größter Steppensee 2011 K Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen Grenzüberschreitendes Welterbe mit insgesamt 111 Pfahlbaufundstellen in sechs Alpenländern (Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien) UNESCO-Welterbe in ÖsterreichHistorisches Zentrum der Stadt Salzburg | Schloss Schönbrunn und Garten | Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut | Semmeringbahn | Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg | Kulturlandschaft Wachau | Historisches Zentrum von Wien | Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See | Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Welterbe-Stätten in Österreich — Diese Liste zeigt die UNESCO Welterbe Stätten in Österreich in chronologischer Reihenfolge ihrer Aufnahme. Liste 1996 K Altstadt von Salzburg städtebauliche Erscheinung und Heimat Wolfgang Amadeus Mozarts … Deutsch Wikipedia
Welterbe in der Schweiz — Eiger, Mönch und Jungfrau zählen seit 2001 zum Weltnaturerbe Das Welterbe in der Schweiz umfasst elf Kultur und Naturgüter, die als Welterbestätten von der UNESCO anerkannt wurden. Die Schweiz hatte bereits 1975 die Welterbekonvention… … Deutsch Wikipedia
Österreich — Republik Österreich … Deutsch Wikipedia
Welterbe — Deutsche Version des Welterbe Emblems Das von der UNESCO erfasste Welterbe setzt sich aus dem Weltkulturerbe und dem Weltnaturerbe zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Liste des Welterbes … Deutsch Wikipedia
Welterbe in Deutschland — Welterbestätten in der Bundesrepublik Deutschland, Stand 2011 … Deutsch Wikipedia
Österreich. Tschechien. geteilt — Werbeplakat für die Niederösterreichische Landesausstellung 2009 … Deutsch Wikipedia
UNESCO-Welterbe — Deutsche Version des Welterbe Emblems Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) an Stätten, die sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit und ihrer Authentizität dafür qualifizieren und die von den Staaten für diesen… … Deutsch Wikipedia
Immaterielles Kulturerbe in Österreich — Das Immaterielle Kulturerbe in Österreich ist im Nationalen Verzeichnis der Österreichischen UNESCO Kommission zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Nationalagentur für das Immaterielle Kulturerbe 2 … Deutsch Wikipedia
Sehenswürdigkeiten in Österreich — Sehenswürdigkeiten in Österreich: Für das Tourismusland Österreich sind Sehenswürdigkeiten von identitätsstiftender und wirtschaftlicher Bedeutung. Inhaltsverzeichnis 1 Besucherzahlen von Sehenswürdigkeiten 2 Bundeshauptstadt Wien und die… … Deutsch Wikipedia
Bundesebene (Österreich) — Republik Österreich … Deutsch Wikipedia