- Historisches Zentrum der Stadt Salzburg
-
Das Historische Zentrum der Stadt Salzburg, englisch Historic Centre of the City of Salzburg, der Stadtkern der Stadt Salzburg ist eines der UNESCO-Weltkulturerbe in Österreich. Es ist außerdem landesrechtlich durch das Salzburger Altstadterhaltungsgesetz geschützt, und weitgehend deckungsgleich als Altstadt Salzburg einer der Stadtteile nach der neuen Stadtgliederung.
Inhaltsverzeichnis
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Salzburg - ÜbersichtstabelleUmfang der Welterbezone
Das Welterbe umfasst:
- die Salzburger Altstadt links der Salzach
- das Innere Nonntal
- den Festungsberg mit Festung Hohensalzburg
- den Mönchsberg
- die Rechte Altstadt, rechts der Salzach (Innere Rechtsstadt, Linzergasse, Innerer Stein und Äußerer Stein)
- den Kapuzinerberg
Begründung
Der Altstadt der Stadt Salzburg wurde am 5. Dezember 1996 von der UNESCO die Auszeichnung Weltkulturerbe verliehen.
Diese Auszeichnung wurde mit folgender Begründung vergeben:
„Als geistliches Zentrum Mitteleuropas reicht die Bedeutung der ehemaligen fürsterzbischöflichen Residenzstadt Salzburg bis in die Frühzeit der abendländischen Kultur zurück. Der Bischofssitz, das älteste kontinuierlich bestehende Erzbistum nördlich der Alpen, der Dom und die ebenfalls in die karolingische Zeit zurückgehenden, bis heute in lebendige Tradition erhaltenen Klöster von St. Peter und Nonnberg bilden die Kern, von der die bauliche Entwicklung der in ihrer historischen Konzeption und Substanz wohlerhaltenen Stadt ausging. Die Erzbischöfe beschäftigten durch alle Jahrhunderte bedeutende Künstler ihrer Zeit.
Ein lebendiges Ineinander vielfältiger mittelalterlicher und barocker Baudenkmale fügt sich in der Altstadt zu einem einzigartigen, von der Festung Hohensalzburg dominierten städtebaulichen Ensemble zusammen. Unter der eindrucksvollen Silhouette der Türme und Kuppeln der vielen Kirchenreihen sich die geschlossenen Fassadenprospekte der Bürgerhäuser an den Plätzen und verwinkelten Gassen links und rechts der Salzach. Die mit dem Genius Loci Wolfgang Amadeus Mozart verbunden Musik- und Festspieltradition gehört mit zum besonderen Flair dieses unikalen Stadtdenkmales.“– UNESCO Komitee: 5. Dezember 1996
Literatur
- PDF mit Begutachtung der Altstadt vor der Bekanntgabe als Weltkulturerbe (English) (PDF). UNESCO World Heritage Centre. Abgerufen am 27. Dezember 2008.
- Begründung der Jury der UNESCO. Stadt Salzburg. Abgerufen am 27. Dezember 2008.
- UNESCO Seite mit Begründung der Jury (English). UNESCO World Heritage Centre. Abgerufen am 27. Dezember 2008.
Weblinks
Commons: Altstadt, Historisches Zentrum der Stadt Salzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Historic Centre of the City of Salzburg. In: World Heritage List. UNESCO, abgerufen am aktuell (engl.).
Einzelnachweise
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Historisches Zentrum der Stadt Salzburg | Schloss Schönbrunn und Garten | Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut | Semmeringbahn | Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg | Kulturlandschaft Wachau | Historisches Zentrum von Wien | Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See | Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Wikimedia Foundation.