Werner Hilgers

Werner Hilgers

Werner Hilgers (* 17. März 1939 in Düsseldorf) ist ein deutscher Althistoriker und Museumsmitarbeiter.

Hilgers studierte an den Universitäten Freiburg und Bonn Geschichte, Latein und Philosophie. Nach dem Abschluss des zweiten Staatsexamens für das höhere Lehramt promovierte er 1967 mit der Dissertation Lateinische Gefäßnamen: Bezeichnungen, Funktion und Form römischer Gefäße nach den antiken Schriftquellen zum Dr. phil. Von 1968 bis 2002 war er Abteilungsleiter im Rheinisches Landesmuseum in Bonn, von 1983 bis 1991 war er Geschäftsführer des Deutschen Museumsbunds sowie von 1991 bis 1999 dessen Vizepräsident.

Schriften

  • Lateinische Gefäßnamen: Bezeichnungen, Funktion und Form römischer Gefäße nach den antiken Schriftquellen. Rheinland-Verlag, Düsseldorf 1969.
  • Kurzführer durch das Rheinische Landesmuseum Bonn. 1. Die archäologischen Abteilungen. Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande, Bonn 1973.
  • Deutsche Frühzeit. Geschichte des römischen Germanien. Ullstein, Frankfurt/Main 1976, ISBN 3-548-03861-1.
  • Römische Straße. Rheinauenpark Bonn. Rheinland-Verlag, Köln 1979, ISBN 3-7927-0467-6.
  • Die Römer bei den Eskimos und andere Persiflagen auf die Wissenschaft. Zabern, Mainz 2006, ISBN 978-3-8053-3617-8.
  • Einführung in die Museumsethik. G+H-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-940939-15-9.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hilgers — ist der Familienname folgender Personen: Andrea Hilgers (* 1962), deutsche Politikerin (SPD) Bernhard Josef Hilgers († 1874), deutscher Theologe Carl Hilgers (1818–1890), deutscher Maler Franz Jakob von Hilgers (1810–1877), Landrat und Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Josef Hilgers — (* 20. August 1803 in Dreiborn in der Eifel; † 7. Februar 1874 in Bonn) war ein deutscher katholischer Theologe. Er gehörte neben Franz Heinrich Reusch und Joseph Langen zu den drei der fünf Professoren der Katholisch Theologischen Fakultät der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturgeschichte der antiken Welt — ist eine seit 1977 erscheinende Sachbuchreihe zu vor allem archäologischen und kulturhistorische Themen im Verlag Philipp von Zabern, die aus mittlerweile weit über 100 Bänden besteht. Inhaltlich behandelt die Buchreihe das komplette Spektrum der …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturgeschichte der Antiken Welt — ist eine von 1977 bis 2008 erschienene Sachbuchreihe zu vor allem archäologischen und kulturhistorischen Themen im Verlag Philipp von Zabern, die aus 118 Bänden und zahlreichen Sonderbänden besteht. Inhaltlich behandelt die Buchreihe das… …   Deutsch Wikipedia

  • Eifelwasserleitung — Verlauf der Eifelwasserleitung Die Eifelwasserleitung – auch Römerkanal oder die Römische Wasserleitung nach Köln genannt – war eines der längsten Aquädukte des römischen Imperiums und gilt als größtes antikes Bauwerk nördlich der Alpen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquäduktbrücke Vussem — Teilrekonstruierte antike Aquäduktbrücke bei Mechernich Vussem Die Aquäduktbrücke von Vussem ist Teil der römischen Eifelwasserleitung, die im 1. Jahrhundert n. Chr. zur Frischwasserversorgung des römischen Köln entstand. Östlich des Mechernicher …   Deutsch Wikipedia

  • Tempelbezirk Pesch — Der Tempelbezirk Pesch, im Volksmund auch Heidentempel genannt, ist eine aus mehreren Bauwerken bestehende gallo römischen Tempelanlage, die auf der Anhöhe „Addig“ zwischen den Orten Bad Münstereifel Nöthen und Nettersheim Pesch während des 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Patera (Gefäß) — Apulische Patera, jetzt Mailand, Museo archeologico Die Patera ist sowohl ein antikes griechisches als auch römisches Gefäß, das besonders im unteritalischen und römischen Kult Verwendung fand. Die Patera, manchmal …   Deutsch Wikipedia

  • Патера (сосуд) — У этого термина существуют и другие значения, см. Патера …   Википедия

  • Liste der Biografien/Hi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”