Werner Meyer (Historiker, 1937)
- Werner Meyer (Historiker, 1937)
-
Werner H. Meyer (* 21. Juli 1937 in Basel) ist ein Schweizer Historiker.
Nach Abschluss des Universitätsstudium in Basel mehrjährige Tätigkeit als Gymnasiallehrer, daneben historische und archäologische Forschung. 1970 Habilitation an der Universität Basel. Er war von 1989 bis 2004 ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Basel.
Sein Schwerpunkt war die Mittelalterarchäologie. Er machte sich um die Erforschung mittelalterlicher Burgen besonders in der Schweiz verdient und wurde deshalb auch Burgen-Meyer genannt. Er publizierte zahlreiche Bücher zur Geschichte der Schweiz im Mittelalter wie zum Beispiel 1977 «Das große Burgenbuch der Schweiz». Er bekämpfte in der Öffentlichkeit Geschichtsmythen, so unter anderem mit dem Buch «Die Schweiz in der Geschichte, Band 1: 700–1700». 1977 wurde er mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel geehrt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Werner Meyer (Historiker) — Werner H. Meyer (* 21. Juli 1937 in Basel) ist ein Schweizer Historiker. Werner Meyer habilitierte sich 1970. Er war von 1989 bis 2004 ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Basel. Sein Schwerpunkt war die… … Deutsch Wikipedia
Werner Meyer — ist der Name folgender Personen: Werner Meyer (Handballspieler) (1914–1985), Schweizer Handballspieler Werner Meyer (Journalist) (1931–2008), deutscher Journalist Werner Meyer (Historiker, 1937), Schweizer Historiker Werner Meyer (Historiker,… … Deutsch Wikipedia
Meyer — Verteilung des Namens Meyer in Deutschland (2005) Meyer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Meyer ist eine Form von Meier. Varianten, Bedeutung und Verbreitung siehe dort. Bekannte Namen … Deutsch Wikipedia
Liste der Historiker des 20. und 21. Jahrhunderts — Die Liste der Historiker des 20. und 21. Jahrhunderts führt solche Personen alphabetisch auf, die im Gesamtgebiet der Erforschung, Darstellung und Interpretation der Geschichte, einschließlich der Archäologie, Ur und Frühgeschichte und… … Deutsch Wikipedia
Otto Westphal (Historiker) — Otto Westphal (* 18. Februar 1891 in Hamburg; † 15. Februar 1950 ebenda) war ein deutscher Historiker und als solcher ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Hamburger Universität von 1933 bis 1936.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen „Hamburg“ verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… … Deutsch Wikipedia
Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | … Deutsch Wikipedia
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… … Deutsch Wikipedia