- Wilhelm Dreßler
-
Wilhelm Dreßler (* 9. März 1893 in Tannwald; † unbekannt) war ein sudetendeutscher Politiker (NSDAP).
Leben und Wirken
Nach dem Besuch der Volksschule und der Bürgerschule absolvierte Dreßler eine kaufmännische Lehre in der Porzellanfabrik Hermann Scholz in Tiefenbach an der Desse. Seit seiner Schulzeit war Dreßler Turner. Später wurde er Oberturnwart im Turnverein Ober-Tannwald. Als Student wurde er Obmann der deutschvölkischen Burschenschaft Germania. 1914 ging Dreßler zur Festungsartillerie in Przemysl in Galizien, mit der er am Ersten Weltkrieg teilnahm. Am 23. März 1915 geriet er bei der Eroberung der Festung in russische Kriegsgefangenschaft. In dieser verblieb er bis ins Jahr 1918. Als Kriegsgefangener arbeitete Dreßler im russischen Postbüro, außerdem war er Führer einer Turnriege und Mitglied des Lagerorchesters. 1918 wurde er von der tschechischen Legion zum Wachdienst ausgehoben. In dieser Eigenschaft tat er acht Monate lang bis zu seiner Heimkehr Dienst.
1920 kehrte Dreßler in die Firma Scholz in Tiefenbach zurück, in der er 1936 zum Prokuristen ernannt wurde. Außerdem übernahm er die Leitung der Turnvereins Ober-Tannwald. In den folgenden Jahren tat er sich als Organisator des großen Gauturnfestes hervor. Politisch gehörte Dreßler nach eigenen Angaben seit dem 1. Januar 1924 der NSDAP an.
Am 4. Oktober 1933 wurde Dreßler von Konrad Henlein als Bezirksleiter mit dem Aufbau des SdF und später der Sudetendeutschen Partei (SdP) im Bezirk Tannwald beauftragt. In den folgenden Jahren war Dreßler verstärkt in die Konflikte der deutschsprachigen Minderheit mit dem tschechoslowakischen Staat verwickelt: Von Weihnachten 1937 bis Neujahr 1938 wurde er im Kreisgericht Reichenberg in Haft gehalten. Später bezeichnete er sich als Geisel Nr. 1 im Bezirk Tannwald. 1935 wurde er in den böhmischen Landtag gewählt. Als Landtagsabgeordneter dieses Parlamentes fiel Dreßler auf, als er am 19. Mai 1938 als letzter Sprecher seiner Partei vor dem Auszug ihrer Abgeordneten aus dem Parlament vor dessen Plenum als Redner auftrat.
Nach der Annexion der Sudetengebiete durch das Deutsche Reich im Herbst 1938 wurde Dreßler anlässlich der am 4. Dezember 1938 abgehaltenen Ergänzungswahl zu dem im April 1938 gewählten Reichstag auf Reichswahlvorschlag als Abgeordneter für die Sudetengebiete in den nationalsozialistischen Reichstag entsandt, dem er bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 angehörte.
Im November 1938 wurde er zum Kreisbeauftragten berufen und 1939 wurde er zum Kreisleiter des Kreises Gablonz ernannt.
Literatur
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe – Wer war was im Dritten Reich. Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1.
Weblinks
Kategorien:- Person im Ersten Weltkrieg (Österreich-Ungarn)
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich 1933–1945)
- NSDAP-Mitglied
- SdP-Mitglied
- Burschenschafter
- Deutscher
- Geboren 1893
- Gestorben im 20. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.