Wilhelm von Pfalz-Gelnhausen

Wilhelm von Pfalz-Gelnhausen

Wilhelm von Pfalz-Birkenfeld-Gelnhausen (* 4. Januar 1701 in Gelnhausen; † 25. Dezember 1760 in Den Haag) war Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld zu Gelnhausen und kaiserlicher Generalfeldmarschall.

Leben

Wilhelm war der jüngste Sohn von des Herzogs und Pfalzgrafen Johann Karl von Birkenfeld-Gelnhausen (1638–1704) aus dessen zweiter Ehe mit Marie Esther (1665-1725), Tochter des Freiherren Georg Friedrich von Witzleben zu Elgersburg.

Wilhelm stand seit 1729 in österreichischen Diensten und wurde in der Schlacht bei Mollwitz verwundet. Im Jahr 1742 errang er einen Sieg gegen den französischen General Bouffleur und verjagte die Franzosen von Tein. Im Jahr 1743 wurde er holländischer General der Kavallerie und Königin Maria Theresia ernannte ihn zum Feldmarschall. Er begleitete Kaiser Franz I. zu seiner Kaiserkrönung nach Frankfurt am Main und wurde 1754 kaiserlicher Generalfeldmarschall. Im Jahr 1757 wurde er Gouverneur von Namur.

Literatur

  • Jean Baptiste Ladvocat: Neues historisches Hand-Lexikon, Stettin, 1800, S. 229 f.
  • Johann Samuel Ersch: Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste: in alphabetischer Folge. Section 2, H - N ; Theil 21, Johann (Infant von Castilien) - Johann-Boniten, Teil 2, Band 21, S. 189

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Karl von Pfalz-Gelnhausen — (* 17. Oktober 1638 in Hagenau; † 21. Februar 1704 in Gelnhausen) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz Gelnhausen, sowie Stifter der Linie der Herzöge in Bayern. Er war der Sohn von Christian I. und Magdalena Katharina von Pfalz Zweibrücken. Er war …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz-Gelnhausen — ist der Name folgender Personen: Friedrich Bernhard (Pfalz Gelnhausen) (1697–1739), Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken Birkenfeld zu Gelnhausen Johann (Pfalz Gelnhausen) (1698–1780), Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken Birkenfeld zu Gelnhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Karl (Pfalz-Gelnhausen) — Johann Karl von Pfalz Gelnhausen (* 17. Oktober 1638 in Bischweiler; † 21. Februar 1704 in Gelnhausen) war Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Baiern, von Zweibrücken Birkenfeld zu Gelnhausen, Graf zu Veldenz und zu Sponheim. Er ist der Stifter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Bernhard (Pfalz-Gelnhausen) — Friedrich Bernhard von Pfalz Birkenfeld Gelnhausen (* 28. Mai 1697 in Gelnhausen; † 5. August 1739 ebenda) war Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken Birkenfeld zu Gelnhausen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm in Bayern — Wilhelm, Herzog in Bayern (* 10. November 1752 Gelnhausen; † 8. Januar 1837 Bamberg [1]) war Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen. Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste Herzog in Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Johann (Pfalz-Gelnhausen) — Johann von Pfalz Birkenfeld (* 24. Mai 1698 in Gelnhausen; † 10. Februar 1780 in Mannheim) war Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken Birkenfeld zu Gelnhausen. Leben Johann war der jüngere Sohn von des Herzogs und Pfalzgrafen Johann Karl von… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdalena Katharina von Pfalz-Zweibrücken — (* 26. April 1607 in Zweibrücken; † 20. Januar 1648 in Straßburg) war eine Pfalzgräfin von Zweibrücken und durch Heirat Herzogin und Pfalzgräfin von Birkenfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld — Wappen Georg Wilhelms von Pfalz Birkenfeld Pfalz Birkenfeld (später Pfalz Zweibrücken Birkenfeld) war der Name einer Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher. Waren die Pfalzgrafen aus diesem Zweig zunächst nur Herrscher über ein relativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Witzleben — Wappen der von Witzleben Wappen des Wendelsteiner Zweiges an der Klosterschule Roßleben …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz [3] — Pfalz, Landschaft des ehemaligen Deutschen Reiches, war früher im Besitz der Pfalzgrafen und zerfiel in die Oberpfalz und Unterpfalz. Die Oberpfalz (bayrische P., Palatinatus superior, Palatinatus Bavariae) hatte 1807 (mit Sulzbach und Cham)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”