- Windberg (Mönchengladbach)
-
Windberg ist ein Stadtteil im Norden Mönchengladbachs.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Er gehört zum Stadtbezirk Mönchengladbach-Stadtmitte und befindet sich zwischen den Stadtteilen Hardt (im Westen), Eicken und Neuwerk (im Osten), Stadtmitte (im Süden) sowie der Stadt Viersen im Norden.
Bevölkerung
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte in Windberg ein starkes Bevölkerungswachstums ein; von etwa 600 Einwohnern im Jahr 1880 stieg die Zahl innerhalb von acht Jahren auf rund 2000 Anwohner an.[1] Seit den 1990er Jahren schwankt die Bevölkerung in Windberg um 8.000 Bewohner, 2009 lebten dort 7.964 Menschen, der Ausländeranteil betrug 4,3%.[2]
Architektur und Stadtgeschichte
Im Jahr 1859 wurde am 16. Oktober in der Gemeinde Windberg die erste eigene Schule eröffnet, Teile der Gebäude der Annaschule werden bis heute genutzt.[3] Die 1909 in Windberg erbaute Kirche St. Anna des Aachener Architekten Josef Schmitz gilt als Beispiel der "Stilarchitektur".[4] Für diese Kirche malte Ernst Jansen-Winkeln mit dem überlebensgroßen thronenden Christus 1933 sein erstes großes Wandbild.[5] Kaplan der Kirchengemeinde war von 1918 bis 1922 Jakob Hubert Eschweiler.
Veranstaltungen
In Windberg findet jährlich ein eigenständiges Schützenfest statt. Das Fest wurde bis 1956 durch die St. Brigitta Bruderschaft ausgerichtet, seither von dem 1956 gegründeten Bürgerschützenverein Mönchengladbach Windberg-Großheide.
Einzelnachweise
- ↑ Chronik der Pfarrgemeide St. Anna in Windberg
- ↑ Bevölkerungstatisktik und Entwicklung der Stadt Mönchengladbach nach Stadtteilen
- ↑ Annaschule Mönchengladbach-Windberg
- ↑ Michael Bringmann: Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland. Heidelberg., 1968, S. 344
- ↑ Annette Jansen-Winkeln: Ernst Johann JANSEN-WINKELN. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 21, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-110-3, Sp. 706–709.
Stadtbezirke und Stadtteile von MönchengladbachStadtbezirk Nord: Hardt-Mitte, Venn, Hardter Wald, Windberg, Eicken, Am Wasserturm, Gladbach, Waldhausen, Westend, Dahl, Ohler
Stadtbezirk Ost: Lürrip, Hardterbroich-Pesch, Bungt, Bettrath-Hoven, Flughafen, Neuwerk-Mitte, Uedding, Giesenkirchen-Nord, Schelsen, Giesenkirchen-Mitte
Stadtbezirk Süd: Pongs, Schrievers, Grenzland-Stadion, Schmölderpark, Hockstein, Schloss Rheydt, Bonnenbroich-Geneicken, Rheydt, Mülfort, Heyden, Geistenbeck, Odenkirchen-West, Odenkirchen-Mitte, Sasserath
Stadtbezirk West: Wickrath-Mitte, Wickrath-West, Wickrathberg, Wanlo, Hehn, Holt, Hauptquartier, Rheindahlen-Land, Rheindahlen-Mitte
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Windberg (Begriffsklärung) — Windberg steht für: eine Gemeinde in Niederbayern, siehe Windberg einen Berg in der Steiermark, siehe Schneealpe einen Berg bei Freital in Sachsen, siehe Windberg (Freital) einen Berg in Niedersachsen, siehe Werpeloh einen Stadtteil in… … Deutsch Wikipedia
Monchengladbach — Mönchengladbach Mönchengladbach … Wikipédia en Français
Mönchengladbach — Cathédrale de Mönchengladbach … Wikipédia en Français
Mönchengladbach-Stadtmitte — war mit 58.006 Einwohnern der einwohnerstärkste Stadtbezirk der Stadt Mönchengladbach. Zu ihm gehören die Stadtteile Windberg, Eicken, Am Wasserturm, Gladbach, Waldhausen, Westend, Dahl und Ohler. Der ehemalige Stadtbezirk gehört seit 22. Oktober … Deutsch Wikipedia
Mönchengladbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Straßenbahn Mönchengladbach — Die Straßenbahn Mönchengladbach entstand aus einer seit 1881 als Verbindung zwischen Mönchengladbach (damals noch Gladbach) und Rheydt betriebenen Pferdebahn. Ab 1900 wurde das Netz elektrifiziert und ausgebaut. 1901 wurde der Betrieb zwischen… … Deutsch Wikipedia
Venn (Mönchengladbach) — Venn (umgangssprachlich Venner) ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Nord in Mönchengladbach, Nordrhein Westfalen, Deutschland. Lage von Venn in Mönchengladbach Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Hehn (Mönchengladbach) — Hehn Stadt Mönchengladbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Münchengladbach — Mönchengladbach Mönchengladbach … Wikipédia en Français
NVV AG — Die Niederrheinische Versorgung und Verkehr, kurz NVV AG, ist ein Versorgungs und Verkehrsunternehmen im Raum Mönchengladbach. Sie ist ein Mitgliedsunternehmen des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR). Die Aufgaben der NVV AG umfassen folgende… … Deutsch Wikipedia