- Bettrath-Hoven
-
Bettrath-Hoven ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Doppelort Bettrath-Hoven entstand aus der Vereinigung der ehemaligen Orte Bettrath (östlich) und Hoven im Westen. Sie werden durch die Von-Groote-Straße und die Straße Bockersand getrennt. Im Osten grenzt der Ortsteil an die Stadtteile Neuwerk-Mitte und Flughafen, im Süden und Südwesten an Windberg und Eicken und im Norden sind die Autobahn 52 und die Landesstraße L 390 die Grenze des Stadtteils.
Verkehr
Bettrath ist durch die Busverbindungen 015, 007, 003 und 033 mit dem Stadtzentrum von Mönchengladbach verbunden. Mit der 007 existiert außerdem eine Verbindung Richtung Viersen-Heimer, wo Anschluss besteht an die Linie CE 89 zum Viersener Bahnhof.
Vereine
Die Bettrather Männerbruderschaft ist die größte im Umkreis.
Geschichte
Bettrath-Hoven gehörte bis 2009 zu Neuwerk und seit 2009 zum Stadtbezirk Mönchengladbach Ost, wozu auch Flughafen, Neuwerk, Neuwerk-Mitte und Uedding gehören.
Stadtbezirk Nord: Hardt-Mitte, Venn, Hardter Wald, Windberg, Eicken, Am Wasserturm, Gladbach, Waldhausen, Westend, Dahl, Ohler
Stadtbezirk Ost: Lürrip, Hardterbroich-Pesch, Bungt, Bettrath-Hoven, Flughafen, Neuwerk-Mitte, Uedding, Giesenkirchen-Nord, Schelsen, Giesenkirchen-Mitte
Stadtbezirk Süd: Pongs, Schrievers, Grenzland-Stadion, Schmölderpark, Hockstein, Schloss Rheydt, Bonnenbroich-Geneicken, Rheydt, Mülfort, Heyden, Geistenbeck, Odenkirchen-West, Odenkirchen-Mitte, Sasserath
Stadtbezirk West: Wickrath-Mitte, Wickrath-West, Wickrathberg, Wanlo, Hehn, Holt, Hauptquartier, Rheindahlen-Land, Rheindahlen-Mitte
Wikimedia Foundation.