Wolfgang Giese

Wolfgang Giese

Wolfgang Heinrich Martin Giese (* 6. Februar 1939 in Regensburg) ist ein deutscher Historiker.

Der Sohn eines evangelischen Dekans legte 1960 die Reifeprüfung am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg ab und studierte von 1960 Geschichte und Germanistik zunächst in Erlangen und ab 1961/62 in München. Giese promovierte in München bei Johannes Spörl über das Geschichtswerk des Richer von St. Remi. 1977 erfolgte seine Habilitation in München mit der Arbeit Der Stamm der Sachsen und das Reich in ottonischer und salischer Zeit. Giese war zunächst als Assistent in München tätig. Von 1980 bis zu seinen Ruhestand im Jahr 2004 lehrte er als Professor mittelalterliche Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Giese übernahm vielfältige Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung. Er war Vorsitzender des Promotionsausschusses und der Graduiertenförderungskommission sowie Geschäftsführender Direktor des Historischen Seminars. Seine Forschungsschwerpunkte sind Richer von Reims, die mittelalterliche Geschichtsschreibung, die Rolle Sachsens im mittelalterlichen Reich, die Probleme der Herrschaftsnachfolge in den mittelalterlichen Reichen sowie die Geschichte Venedigs und der Kreuzzüge.

Schriften

  • Heinrich I. Begründer der ottonischen Herrschaft. Darmstadt 2008, ISBN 978-3-534-18204-6. (Rezension)
  • Die Goten. Stuttgart 2004, ISBN 3-17-017670-6.
  • Der Stamm der Sachsen und das Reich in ottonischer und salischer Zeit. Studien zum Einfluß des Sachsenstammes auf die politische Geschichte des Deutschen Reichs im 10. und 11. Jahrhundert und zu ihrer Stellung im Reichsgefüge mit einem Ausblick auf das 12. und 13. Jahrhundert. Wiesbaden 1977, ISBN 3-515-02787-4,
  • "Genus" und "Virtus" Studien zum Geschichtswerk der Richter von St. Remi. München 1969.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Giese — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Giese (1906–1969), deutscher Politiker (KPD/DBD) Albert Giese (1803–1834), deutscher Linguist Albrecht Giese (1524–1580), Danziger Ratsherr und Diplomat Alexander Giese (* 1921), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Z 12 Erich Giese — Schiffsdaten Kiellegung: 3. Mai 1935 Stapellauf (Schiffstaufe): 12. März 1937 Indienststellung: 4. März 1939 Bauwerft: Germaniawerft, Kiel Technische Daten Verdrängung: offiziell: 2.270 ts Maxima …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Giese — Hansernst Friedrich Giese (Fráncfort del Meno, 26 de junio de 1920 St. Paul de Vence, (Francia), 21 de julio o 22 de julio de 1970 (encontrado muerto) fue un médico y sexólogo alemán. Contenido 1 Vida 2 Publicaciones (selección) …   Wikipedia Español

  • Z-12 Erich Giese (1937) — Z 12 Эрих Гисе (нем. Z 12 «Erich Giese»)  немецкий эскадренный миноносец типа 1934A. Заложен 3 мая 1935 года на верфи фирмы «Германия Верфт» в Киле. Спущен на воду 12 марта 1937 года и 4 марта 1939 года вступил в строй и вошел в состав… …   Википедия

  • Z-9 Wolfgang Zenker (1936) — Z 9 Вольфганг Зенкер (нем. Z 9 «Wolfgang Zenker»)  немецкий эскадренный миноносец типа 1934A. Заложен 20 марта 1935 года на верфи фирмы «Германия Верфт» в Киле. Спущен на воду 27 марта 1936 года и 2 июля 1938 года вступил в строй и… …   Википедия

  • Heinrich I. (Ostfrankenreich) — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V., um 1112/14 Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben bei Memleben an der Unstrut) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerwanderung — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. In der historischen Forschung wird unter dem Begriff Völkerwanderung im engeren Sinne die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Invasions barbares —  Pour l’article homonyme, voir Les Invasions barbares.  La recherche historique regroupe sous l’expression invasions barbares les mouvements migratoires des populations germaniques à partir de l’arrivée des Huns dans l’est de l’Europe… …   Wikipédia en Français

  • Plünderung Roms (410) — Illustration zu einer spätmittelalterlichen Ausgabe von Augustinus’ Gottesstaat, entstanden um 1475: Während der Plünderung Roms durch die Westgoten werden liturgische Gefäße in Sicherheit gebracht. Die Plünderung Roms durch die Wes …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Regensburg — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 In Regensburg geborene Persönlichkeiten 1.1 9. bis 17. Jahrhundert 1.2 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”