- Wolfgang Palaver
-
Wolfgang Palaver (* 1958 in Zell am Ziller) ist ein österreichischer römisch-katholischer Theologe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Palaver studierte römisch-katholische Theologie, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck.[1] Seit September 2002 ist Palaver Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.
Werke (Auswahl)
- mit René Girard: Gewalt und Religion, Ursache oder Wirkung? mit zwei Gesprächen und einem Nachwort von Wolfgang Palaver, Matthes & Seitz, Berlin 2010, ISBN 978-3-88221-632-5.
- mit Wilhelm Guggenberger: Im Wettstreit um das Gute. Annäherungen an den Islam aus der Sicht der mimetischen Theorie. LIT-Verlag, Münster u.a. 2009, ISBN 978-3-643-50038-0.
- René Girards mimetische Theorie. im Kontext kulturtheoretischer und gesellschaftspolitischer Fragen. In: Beiträge zur mimetischen Theorie. 3. Auflage. Band 6, Lit-Verlag, Wien, Berlin, Münster 2008, ISBN 9783825834517, OCLC 249109070 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche, abgerufen am 8. August 2011).
- Die mythischen Quellen des Politischen. Carl Schmitts Freund-Feind-Theorie. Kohlhammer, Stuttgart u.a. 1998, ISBN 3-17-015135-5. (Beiträge zur Friedensethik 27)
- Kollektive Sicherheit in Europa und österreichische Neutralität. Eine ethische Reflexion aus der Sicht der Katholischen Soziallehre. Institut für Theologie und Frieden, Barsbüttel 1993, ISBN 3-927320-16-1. (= Beiträge zur Friedensethik 17)
- Politik und Religion bei Thomas Hobbes. Eine Kritik aus der Sicht der Theorie René Girards. Tyrolia, Innsbruck/Wien 1991, ISBN 3-7022-1788-6. (Innsbrucker Theologische Studien 33)
- Electronic Church. Charismatische, evangelikale und fundamentalistische Initiativen im Fernsehen der USA. Thomas Morus Akademie Bensberg, Bergisch Gladbach 1990, ISBN 3-89198-022-1. (Bensberger Manuskripte 38)
Weblinks
- Universität Innsbruck: Wolfgang Palaver
- Literatur von und über Wolfgang Palaver im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
Kategorien:- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Innsbruck)
- Österreicher
- Geboren 1958
- Mann
Wikimedia Foundation.