- Young Euro Classic
-
Young Euro Classic, auch bekannt als young.euro.classic, ist ein internationales Musikfestival in Berlin, an dem Jugend-Symphonieorchester aus aller Welt teilnehmen. Es findet seit 2000 jährlich im Konzerthaus Berlin statt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der im Jahr 2000 gegründete „Deutsche Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V.“ initiierte noch im selben Jahr das erste Young Euro Classic in Berlin. Seitdem findet das Festival jedes Jahr im Sommer statt. Anfangs waren ausschließlich Jugendorchester aus Europa eingeladen; ab 2005 kamen Orchester von anderen Kontinenten hinzu, unter anderem aus China, Oman und Südafrika.[1]
Das Festival besteht aus meist 17 Konzerten, an denen insgesamt 1000–1500 junge Musikerinnen und Musiker teilnehmen. Jährlich werden die Konzerte von über 20.000 Zuhörern besucht.[2] 2009, zum zehnjährigen Bestehen des Festivals, waren es rund 22.500.[3]
Die Orchester präsentieren meist eine Mischung aus klassischem Repertoire und traditioneller oder zeitgenössischer Musik aus ihren jeweiligen Herkunftsländern. Auf dem Young Euro Classic-Festival werden regelmäßig neue Werke präsentiert; seit 2000 fanden dort an die 100 Uraufführungen und rund 50 deutsche Erstaufführungen statt.[4]
Mittlerweile gestaltet Young Euro Classic auch Projekte im Ausland und gibt dort Impulse für die Entwicklung von Jugendorchestern. So wurde die Junge Philharmonie Aserbaidschan 2008 auf Anregung von Young Euro Classic gegründet und hatte ihren ersten offiziellen Auftritt in Berlin. Auch das Young Euro Classic Festivalorchester Südosteuropa, das sich aus Nachwuchsmusikern aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien zusammensetzt, wurde für das Festival gegründet und ging nach seinem Auftritt in Berlin 2010 in den Heimatländern seiner Mitglieder auf Tournee. Das Young Euro Classic Festivalorchester Deutschland – China trat im Kulturprogramm der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking und auf der Expo 2010 in Shanghai auf. 2008 bildete das Festival den Anlass für eine Zusammenarbeit zwischen dem Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin und dem Jerusalem Music Centre, die seitdem wiederholt gemeinsame Projekte erarbeitet haben.[1]
Das Festival steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Europäischen Parlaments Jerzy Buzek, der EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Jugend und Mehrsprachigkeit Androulla Vassiliou und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Klaus Wowereit.
Auszeichnungen
2007 wurde Young Euro Classic im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet.[5] 2008 bekam Gabriele Minz, die Leiterin des Festivals, den Verdienstorden des Landes Berlin verliehen.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Festival der klassischen Musik (Deutschland)
- Musikalische Veranstaltung in Berlin
Wikimedia Foundation.