Zeitschrift für das Juristische Studium

Zeitschrift für das Juristische Studium
Zeitschrift für das Juristische Studium
Beschreibung Ausbildungszeitschrift
Fachgebiet Recht, insb. Jurastudium
Sprache deutsch
Erstausgabe 1. Februar 2008
Erscheinungsweise zweimonatlich
Herausgeber Beate Gsell, Johannes Masing, Claus Roxin, Thomas Rotsch u.a.
Weblink zjs-online.com
ISSN 1865-6331

Die Zeitschrift für das Juristische Studium (abgekürzt mit ZJS) ist eine juristische Ausbildungszeitschrift, die seit 2008 zweimonatlich ausschließlich im PDF-Format auf der eigenen Homepage[1] veröffentlicht wird. Dort sind sämtliche erschienen Ausgaben unentgeltlich abrufbar. Diese sind jahrgangsweise paginiert und daher zitierfähig. Schriftleiter der Zeitschrift ist Prof. Dr. Thomas Rotsch von der Universität Augsburg.

Konzept und Bedeutung

Nach dem Willen der Verantwortlichen soll die ZJS für das juristische Studium relevante Inhalte unentgeltlich und zeitnah verfügbar machen.[2] Im Bereich der Ausbildungszeitschriften dürfte die ZJS in Deutschland insoweit eine Alleinstellung einnehmen, da andere juristische Online-Zeitschriften wie etwa Freilaw oder das Bucerius Law Journal einen wissenschaftlichen Schwerpunkt haben und weniger didaktisch ausgerichtet sind.

Die Verbreitung der ZJS ist bislang nicht dokumentiert. Allerdings wird sie mittlerweile in einigen juristischen Lehrbüchern berücksichtigt.[3] Auch die kostenpflichtige Datenbank Juris liefert Verweise auf Beiträge aus der ZJS.[4]

Inhalt

In der ZJS werden juristische Aufsätze, didaktische Beiträge, Übungsfälle sowie Entscheidungsbesprechungen und -anmerkungen aus den Bereichen Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht veröffentlicht. Auch Grundlagenfächer wie die Rechtsgeschichte finden Berücksichtigung. Auch eine Rubrik für Verschiedenes besteht ("Varia"). Hinzu kommt stets eine verglichen mit anderen Ausbildungszeitschriften wie etwa der JuS recht große Anzahl von Rezensionen zu ausbildungsrelevanter Literatur. Vergleichsweise häufig werden auch von Studierenden verfasste Texte veröffentlicht. Texte explizit zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung finden sich hingegen nicht.

Einzelnachweise

  1. ZJS-Online – Startseite
  2. ZJS – Das Konzept.
  3. Siehe beispielsweise die Einträge im Abkürzungsverzeichnis bei Jens Adolphsen, Zivilprozessrecht, 2. Auflage, Baden-Baden 2009, S. 22; Kristian Kühl, Strafrecht. Allgemeiner Teil, 6. Aufl., München 2008, S. XXIII.
  4. http://www.juris.de/jportal/nav/startseite/startseite.jsp , Suchbegriff "ZJS". (Besucht am 24. Februar 2010).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält gebräuchliche Abkürzungen oder Siglen für Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete… …   Deutsch Wikipedia

  • Juristische Fakultät der Universität Rostock — Die Juristische Fakultät der Universität Rostock ist die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Geschichtlicher Hintergrund 1.2 Bittschriften an den Papst von 1418 …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • AOAT — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Flume — (* 12. September 1908 in Kamen; † 28. Januar 2009 in Bonn[1]) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Steuerrecht und Rechtsgeschichte. Flume beeinflusste die Entwicklung des deutschen Rechts …   Deutsch Wikipedia

  • Amt für Nationale Sicherheit — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …   Deutsch Wikipedia

  • Minister für Staatssicherheit — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerium für Staatssicherheit — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS oder Stasi, abwertend auch SSD) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Werner Flume — Werner Flume (* 12. September 1908 in Kamen; † 28. Januar 2009 in Bonn[1]) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Steuerrecht und Rechtsgeschichte. Flume beeinflusste die Entwicklung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”