Zeche Diedrich

Zeche Diedrich
Zeche Diedrich
Andere Namen Zeche Dietrich
Abbau von Steinkohle
Förderung/Jahr max. 10.457 pr t
Betriebsbeginn 1838
Betriebsende 1847
Nachfolgenutzung Zuteilung zur Zeche Vereinigte Bickefeld Tiefbau
Geografische Lage
Koordinaten 51° 28′ 39″ N, 7° 32′ 46″ O51.4775333333337.5461555555555Koordinaten: 51° 28′ 39″ N, 7° 32′ 46″ O
Zeche Diedrich (Regionalverband Ruhr)
Zeche Diedrich
Lage Zeche Diedrich
Standort Dortmund-Berghofen
Gemeinde Dortmund
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Revier Ruhrrevier

p0p2

Die Zeche Diedrich ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Dortmund-Berghofen, die Zeche war auch unter dem Namen Zeche Dietrich bekannt. Trotz der fast 70-jährigen Bergwerksgeschichte ist über die Zeche nur wenig bekannt.

Bergwerksgeschichte

Im Jahr 1779 erfolgte die Mutung der Berechtsame und etwa vier Jahre später, im Jahr 1783, wurde die Berechtsame vermessen. Am 29. Mai 1793 erfolgte die Verleihung des Längenfeldes. Im Jahr 1838 wurde das Bergwerk in Betrieb genommen, außerdem wurde der Schacht Anfang geteuft. Die ersten Förderzahlen des Bergwerks stammen aus dem Jahr 1841, es wurden 7.881 preußische Tonnen Steinkohle abgebaut. Im Jahr 1842 waren der Schacht Anfang und der Schacht Friedrich in Förderung. Am 6. August desselben Jahres erfolgte die Verleihung eines weiteren Längenfeldes. Aus diesem Jahr stammen auch die letzten bekannten Förderzahlen, es wurden 10.457 preußische Tonnen Steinkohlen gefördert. Im Jahr 1846 erfolgte der Betrieb am Schacht Adolph. Am 27. November des darauffolgenden Jahres wurde die Zeche Diedrich stillgelegt. 1899 wurde die Berechtsame der Zeche Vereinigte Bickefeld Tiefbau zugeteilt.

Literatur

  • Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. 3. Auflage, Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum, 2006, ISBN 3-937203-24-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeche Gottsegnedich — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr max. 1062 t Betriebsbeginn 1785 Betriebsende 1835 Nachfolgenutzung Zeche Vereinigte Neugottsegnedich …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Bongerbank — Andere Namen Zeche Bunger Banck, Zeche Bongersbanck, Zeche Bongertsbanck, Zeche Bongartsbanck, Zeche Bommerbanck Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1724 Betriebsende 1827 Nachfolgenutzung …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Vereinigte Hammerthal — Abbau von Steinkohle und Abbau von Kohleneisenstein Förderung/Jahr max. 25.566 t Beschäftigte max. 142 Betriebsbeginn …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Vereinigte Himmelfahrt & St. Martin Nr. 4 — Andere Namen Zeche Vereinigte Himmelfahrt St. Martin Zeche Vereinigte St. Martin Himmelfahrt Zeche Vereinigte Himmelfahrt Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr 7600 pr t Betriebsbeginn 1822 …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Klosterbusch — Das Maschinenhaus der Zeche Klosterbusch Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Vereinigte Bickefeld Tiefbau — Schachtanlage Martin Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westf) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schmehausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”