- Cinq-Mars-la-Pile
-
Cinq-Mars-la-Pile Region Centre Département Indre-et-Loire Arrondissement Chinon Kanton Langeais Gemeindeverband Communauté de communes Touraine Nord-Ouest Koordinaten 47° 21′ N, 0° 28′ O47.34750.4616666666666748Koordinaten: 47° 21′ N, 0° 28′ O Höhe 48 m (37–101 m) Fläche 20,11 km² Einwohner 3.226 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 160 Einw./km² Postleitzahl 37130 INSEE-Code 37077 Cinq-Mars-la-Pile ist eine Gemeinde mit 3226 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) in Frankreich. Sie befindet sich in der Region Centre im Département Indre-et-Loire im Arrondissement Chinon im Kanton Langeais.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Cinq-Mars-la-Pile liegt 15 km westlich von Tours. Die Gemeinde ist 20,11 Quadratkilometer groß und liegt auf 37 bis 101 m Meereshöhe an der Loire. 2006 wohnten hier 3.156 Menschen. Bei dem Ort überquert der 2006 fertiggestellte Abschnitt Bourgueil-Tours der Autoroute A85 den Fluss. Auf dem Gemeindegebiet unterhalten die Luftstreitkräfte Frankreichs eine Radarstation.
Sehenswürdigkeiten
- Pile de Cinq-Mars, 30 m hoher römischer Turm, entweder ein Grabdenkmal oder ein Orientierungsturm für die Loire-Schifffahrt, errichtet Ende des 2. Jahrhunderts aus 104.000 Ziegelsteinen mit einer Größe von 33 x 22 cm, ornamental verziert, mit vier Abschlusssäulen an den Ecken
- Château du marquis de Cinq-Mars, Ruine mit zwei Rundtürmen des 12./13. Jahrhunderts und einer Zugangsbrücke, in einem Park des 19. Jahrhunderts
- Kirche Saint-Médard, 10./11. Jahrhundert, romanisch, ein Kirchenschiff mit Tonnengewölbe, ein Querschiff und oktogonalem Vierungsturm, drei Absiden (zwei am Querschiff, eine am Chor); im 19. Jahrhundert im Innern verändert; Reliquar mit einer St. Martin-Reliquie
- Manoir (Herrensitz) an der Rue de la Roche, 15.-18. Jahrhundert
Sonstiges
Der französische Höfling Henri Coiffier de Ruzé, Marquis de Cinq-Mars, zettelte eine Verschwörung gegen Richelieu an und wurde1642 in Lyon hingerichtet. Das Geschehen verarbeitete Alfred de Vigny zu dem historischen Roman „Cinq-Mars ou une conjuration sous Louis XIII.“ (1826; 1948 in Deutsch erschienen). Auch Henri Robert verarbeitete diesen Stoff. Von Charles François Gounod stammt die Oper „Cinq-Mars“ (1877).
Weblinks
Avrillé-les-Ponceaux | Cinq-Mars-la-Pile | Cléré-les-Pins | Ingrandes-de-Touraine | Langeais | Les Essards | Mazières-de-Touraine | Saint-Michel-sur-Loire | Saint-Patrice
Wikimedia Foundation.