- Circleville (Ohio)
-
Circleville Lage in OhioBasisdaten Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Ohio County: Koordinaten: 39° 36′ N, 82° 56′ W39.603055555556-82.939166666667212Koordinaten: 39° 36′ N, 82° 56′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 13.485 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 788,6 Einwohner je km² Fläche: 17,4 km² (ca. 7 mi²)
davon 17,1 km² (ca. 7 mi²) LandHöhe: 212 m Postleitzahl: 43113 Vorwahl: +1 740, 420 FIPS: 39-15070 GNIS-ID: 1056803 Webpräsenz: ci.circleville.oh.us
Pickaway County Courthouse in CirclevilleCircleville ist eine Stadt am Scioto River im County Pickaway im amerikanischen Bundesstaat Ohio, etwa 20 km südlich von Columbus. Circleville hat etwa 13.500 Einwohner (Stand der Volkszählung von 2000) und ist Sitz der Verwaltung des County Pickaway.
In Circleville befinden sich eine Reihe denkmalgeschützter Gebäude (aus der Zeit der Besiedlung Ohios durch Weiße) und Bodendenkmäler (aus der Hopewell-Kultur), die in das National Register of Historic Places (NRHP) aufgenommen wurden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Als Circleville 1810 gegründet wurde, befanden sich am Ort mehrere prähistorische Siedlungsspuren aus der Hopewell-Kultur, darunter eine quadratische und eine kreisförmige Wallanlage. Die kreisförmige Wallanlage war von zwei konzentrischen Erdwällen umgeben, jeweils etwa 6 m hoch. Zwischen den Wällen befand sich ein tiefer Graben. Von der Wallanlage war ein quadratischer Platz umschlossen, den eine weiterer Wall von 3 m Höhe umgab. Acht Durchbrüche in diesem innersten Wall führten auf den Platz.
Auch wenn die prähistorische Anlage 1810 nur noch teilweise erhalten war, diente sie als Grundriss der Stadt: diese wurde um einen kreisförmigen öffentlichen Platz angelegt. In der Mitte des Platzes wurde ein Gerichtsgebäude mit oktagonalem Grundriss errichtet. Zwei Straßen bildeten konzentrische Kreise mit dem Platz als Kreismittelpunkt. Vom Platz führten vier Straßen speichenförmig von der Mitte der Stadt weg. Das Gerichtshaus wurde 1841 durch ein Feuer zerstört. 1846 wurde die kreisförmige Anlage der Stadt von den Bürgern verworfen, und durch ein konventionelles Grid-Muster ersetzt. Heute sind nur noch einige wenige Gebäude erhalten, deren Grundriss Kreissegmente enthält. Der Name der Stadt (Circle = Kreis) leitet sich von der für die Vereinigten Staaten recht ungewöhnlichen ursprünglichen Form des Stadtplans ab.[2]
Einer der Gründerväter der Stadt war ein George W. Hitler (1845–?), dessen Vorfahren in der Mitte des 18. Jahrhunderts in die USA einwanderten. Von einer Verwandtschaft mit Adolf Hitler ist nichts bekannt. Die Nachfahren von George W. Hitler bildeten eine wichtige Familie am Ort. Nach der Familie wurden drei Straßen (Hitler No. 1 Road, Hitler No. 2 Road und Huber-Hitler Road) und ein Friedhof (Hitler-Ludwig Cemetery) benannt, die auch heute noch so heißen.[3]
Persönlichkeiten
- Caleb Atwater (1778–1867), Rechtsanwalt und Ärchäologe, Mitglied des Repräsentantenhaus von Ohio. Beschrieb als einer der ersten die Siedlungsspuren aus der Hopewell- und Adena-Kultur im Ohio Valley.
- John Cradlebaugh (1819–1872), erster Abgeordneter für das Nevada Territory im US-Kongress.
- Ted Lewis (1892–1971), Jazzmusiker, Bandleader und Entertainer
- Jack Sensenbrenner (1902–1991), Bürgermeister von Columbus (OH) von 1954–60 und von 1964–72.
- Conchata Ferrell (* 1943), Filmschauspielerin. (Wuchs in Circleville auf.)
- Kohl Sudduth (* 1974), Filmschauspieler (wuchs in Circleville auf.)
- Lee Moore (1914-1997), Country-Musiker
Weblinks
Commons: Circleville, Ohio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ OHIO - Pickaway County im National Register of Historic Places.
- ↑ Federal Writers' Project (Herausgeber): The Ohio Guide. Oxford University Press, 1940, S. 568–571.
- ↑ Associated Press: The Circleville, Ohio, Hitlers. In: „Ynetnews“ (Jedi’ot Acharonot) vom 23. Juni 2005.
Google Earth jetzt ohne "Hitler-Berg" in Der Spiegel vom 20. März 2007.
Kategorien:- Ort in Ohio
- County Seat in Ohio
Wikimedia Foundation.