- Cityringen
-
Cityringen (deutsch etwa: „Städtische Ringlinie“) ist eine geplante Erweiterung der Kopenhagener Metro. Sie soll von den Metrolinien M3 und M4 befahren werden. Die Planungen wurden am 1. Juni 2007 vom dänischen Parlament bewilligt.[1]
Die Bauarbeiten begannen 2009[2] und sollen bis 2018 andauern. Die Kosten belaufen sich auf geschätzte 15 Milliarden Kronen (entspricht etwa 2 Milliarden Euro).[3]
Inhaltsverzeichnis
Verlauf und Stationen
Die Linie soll aus 17 Stationen bestehen. Sie soll das bestehende Metronetz an den Stationen Kongens Nytorv und Frederiksberg schneiden, dort werden Kreuzungsbahnhöfe errichtet um das Umsteigen zwischen den Linien M1/M2 und den Linien M3/M4 zu ermöglichen. Durch den Bau erhält der Kopenhagener Hauptbahnhof erstmals auch einen Anschluss an das städtische Metronetz.
Es gab zwei Vorschläge über den Verlauf der Linie. Im Dezember 2005 entschieden sich die Städte Kopenhagen und Frederiksberg für die „Frederiksbergroute“, die an der Station Frederiksberg das bestehende Metronetz kreuzt. Bei der anderen Routenplanung sollte die Kreuzung an der Station Forum entstehen. Diese Strecke wurde gewählt, weil es dadurch kaum zu Überschneidungen mit den schon durch S-tog und Metro erschlossenen Gebieten kommt.
Linien
Die Strecke soll von den neuen Linien M3 und M4 befahren werden. Diese sollen die gleiche Strecke nutzen, wobei die M3 den kompletten Ring befahren soll, die M4 nur etwas mehr als den halben. Die M4 soll vom Kopenhagener Hauptbahnhof bis zur Station Nørrebro fahren und damit faktisch als Verstärkerlinie auf dem stark frequentierten Stück der Strecke dienen.
Stationen
Die Namen der Stationen wurden noch nicht offiziell bestätigt. Sie sollen aber alle an dem angegebenen Ort oder in der Nähe entstehen und werden auch voraussichtlich diese Namen tragen. Die Stationen sind gegen den Uhrzeigersinn gelistet, beginnend im Südwesten.
- Kopenhagen Hbf (Umsteigemöglichkeit zum S-tog und den Linien der DSB)
- Rådhuspladsen
- Christiansborg
- Kongens Nytorv (Umsteigemöglichkeit zu den Linien M1 und M2)
- Marmorkirken
- Østerport (Umsteigemöglichkeit zum S-tog und den Linien der DSB)
- Trianglen
- Poul Henningsens Plads
- Vibenshus Runddel
- Rådmandsmarken
- Nørrebro (Umsteigemöglichkeit zum S-tog und den Linien der DSB)
- Nørrebros Runddel
- Landsarkivet
- Aksel Møllers Have
- Frederiksberg (Umsteigemöglichkeit zu den Linien M1 und M2)
- Platanvej
- Enghave Plads
Das Erscheinungsbild der Stationen sowie die Fahrzeuge sollen weitgehend den bestehenden Metrolinien entsprechen.
Quellenangaben
- ↑ Seite vom Verkehrsministerium
- ↑ Aktuelle Meldungen vom Cityringen (dänisch), abgerufen am 21. Mai 2010
- ↑ Seite vom DR
Weblinks
- Offizielle Website (dänisch)
Kategorien:- Metro Kopenhagen
- U-Bahn-Strecke
Wikimedia Foundation.