- Kopenhagen Hauptbahnhof
-
Der Hauptbahnhof von Kopenhagen (Københavns Hovedbanegård, abgekürzt auch København H) ist der wichtigste Fernverkehrs-Bahnhof der dänischen Hauptstadt und der gesamten Dänischen Staatsbahnen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Er entstand nach einem Entwurf des Architekten Heinrich Wenck, wurde am 11. Dezember 1911 eröffnet und befindet sich im Südwesten der Innenstadt im Bereich ehemaliger Wallanlagen am Übergang zum Viertel Vesterbro. Der Bahnhof liegt neben dem innerstädtischen Vergnügungspark Tivoli. Gegenüber dem Hauptportal, an der Vesterbrogade, steht die 1797 errichtete Freiheitssäule, die an die Aufhebung der Leibeigenschaft in Dänemark erinnert, und das von Arne Jacobsen gebaute SAS Royal Hotel. Westlich des Hauptbahnhofs beginnt die Istedgade, die sich nach der Eröffnung des Bahnhofs zu einem Vergnügungs- und Rotlichtviertel entwickelt hat.
Anlage
Das Empfangsgebäude dieses Durchgangsbahnhofes befindet sich nördlich quer über den Gleisen, die unter dem Bahnhofsvorplatz hindurchgeleitet werden und durch einen Tunnel in Richtung Helsingør verlaufen. Dadurch entsteht im Stadtbild der Eindruck eines Kopfbahnhofes. Die Tunnelstrecke wird neben den Zügen nach Nord-Seeland auch vom S-tog-System befahren. Die wichtigsten Fernverkehrsstrecken (Öresundverbindung, Vestbanen und weiter nach Fredericia, Vogelfluglinie) erreichen den Hauptbahnhof jedoch von Süden. Der Bahnhof hat 13 Bahnsteiggleise, von denen die Gleise 1 bis 8 und 26 für den Regional- und Fernverkehr genutzt werden, die Gleise 9 bis 12 von der S-Bahn Kopenhagen.
Verbindungen
S-tog
Fast alle S-tog-Linien der Hauptstadtregion fahren den Hauptbahnhof an, einzige Ausnahme ist die Linie F.
Regionale Verbindungen
Vom Kopenhagener Hauptbahnhof aus erreicht man die Regionalverbindungen nach
- Helsingør
- Ringsted
- Roskilde und Kalundborg
- Næstved und weiter zu den Inseln Falster und Lolland
- Flughafen Kopenhagen und Malmø mit dem Øresundstog (internationaler Nahverkehr nach Schweden)
Nationale Fernverbindungen
Von Kopenhagen aus starten die Intercity-Züge über die Große-Belt-Querung nach Fünen und Jütland. Außerdem verkehren einige Intercity-Züge nach Ystad mit Anschluss an die Fähre nach Bornholm.
Internationale Verbindungen
Von Kopenhagen aus erreicht man
- Hamburg, Lübeck und Berlin über die Vogelfluglinie
- Hamburg, Amsterdam, Frankfurt am Main, München, Offenburg und Basel mit der City Night Line (Nachtverkehr) sowie Flensburg im Intercity-Verkehr über Fünen und Jütland
- Malmø, Göteborg und Stockholm über die Öresundverbindung
Weblinks
Commons: Københavns Hovedbanegård – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien55.672512.564166666667Koordinaten: 55° 40′ 21″ N, 12° 33′ 51″ OKategorie:- Bahnhof in Kopenhagen
Wikimedia Foundation.