- Cocody
-
Cocody
Hilfe zu WappenBasisdaten Region: Lagunes Departement: Abidjan Bezirk: Abidjan Bürgermeister: Jean-Baptiste Gomont Diagou Koordinaten: 5° 21′ N, 3° 59′ W5.35-3.9833333333333Koordinaten: 5° 21′ N, 3° 59′ W Höhe: m Fläche: 64 km² Einwohner: 251.741 (1998) Website: Die Stadt Cocody befindet sich im Bezirk Abidjan in der Region Lagunes im Süden der Elfenbeinküste. Vor der 2002 durchgeführten Dezentralisierung war Cocody ein Stadtteil der damaligen Stadt Abidjan (heutiger Bezirk).
Inhaltsverzeichnis
Infrastruktur
Cocody weist eine Fläche von 64 km² auf und hatte im Jahre 1998 gemäß der nationalen Wahlbehörden 251.741 Einwohner. Es gilt als ausgesprochen gute Wohnlage. In den feinen Wohnquartieren an der Riviera der Ébrié-Lagune sowie auch in den jüngeren Quartieren von Deux Plateaux residieren vor allem Diplomaten, Botschafter, Regierungsbeamte und die Reichen. Entsprechend ist das Bild von grosszügigen Villen und Landsitzen im sogenannten Kolonialstil geprägt, wofür die Stadt in Architekturkreisen bekannt ist. Die Präsidentenresidenz befindet sich ebenfalls hier und nicht in der Hauptstadt Yamoussoukro.
Außerdem befindet sich in Cocody die staatliche Université de Cocody sowie einige private Hochschulen. Weitere bekannte Unternehmen mit Sitz in Cocody sind des staatliche Rundfunk, Radiodiffusion-Télévision ivoirienne (RTI), und das Hotel Ivoire, dem einzigen Hotel Afrikas mit einer Eisbahn, das Institut Pasteur, welches 1972 gegründet worden war und eine immense zweistöckige Markthalle, in welcher alles angeboten wird, was es an afrikanischem Handwerk zu kaufen gibt.
Geschichte
Die Präsidentenresidenz von Laurent Gbagbo wurde im Zuge der Regierungskrise 2010/2011 ab dem Morgen des 1. April von Einheiten der Forces républicaines de Côte d’Ivoire belagert.[1]
Auch die Zentrale des staatlichen Rundfunks, RTI, wurde während der Regierungskrise hart umkämpft.[2]
Kultur
Film
Die Stadt inspirierte Alain Poiré und Christian-Jaque zum 1964 mit Jean Marais, Philippe Clay und Liselotte Pulver gedrehten Film Le gentleman de Cocody.
Musik
Der Song Cocody Rock des aus der Elfenbeinküste stammenden Reggae-Sängers Alpha Blondy handelt von Cocody.
Städtepartnerschaft
Einzelnachweise
- ↑ Dominic Johnson: Schlacht um Abidjan. In: die tageszeitung. 1. April 2011, abgerufen am 5. April 2011 (deutsch).
- ↑ Thomas Scheen: Brutaler Kampf um Abidjan. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 1. April 2011, abgerufen am 11. April 2011 (deutsch).
Land: Anyama | Songon | Bingerville
Stadt: Abobo | Adjamé | Attécoubé | Cocody | Koumassi | Marcory | Plateau | Port-Bouët | Treichville | Yopougon
Wikimedia Foundation.