- Alfortville
-
Alfortville Region Île-de-France Département Val-de-Marne Arrondissement Créteil Kanton Hauptort von 2 Kantonen Koordinaten 48° 48′ N, 2° 25′ O48.79752.424166666666733Koordinaten: 48° 48′ N, 2° 25′ O Höhe 33 m (27–37 m) Fläche 3,67 km² Einwohner 44.728 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 12.187 Einw./km² Postleitzahl 94140 INSEE-Code 94002 Website www.mairie-alfortville.fr Alfortville ist eine Gemeinde bei Paris im Département Val-de-Marne in der Region Île-de-France. Sie existiert seit dem 1. April 1885. Damals trennte sie sich von Maisons-Alfort, nachdem das Gemeindegebiet durch die Bahnlinie Paris-Lyon in zwei Teile geschnitten wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde ist viereinhalb Kilometer lang und nur einen halben bis einen Kilometer breit. Die Nachbargemeinden sind Vitry-sur-Seine, Ivry-sur-Seine, Charenton-le-Pont, Maisons-Alfort, Créteil und Choisy-le-Roi.
Die Gemeinde wird im Westen durch die Seine, im Norden durch die Marne, im Osten durch die Eisenbahnlinie Paris–Lyon und im Süden durch die Autobahn A86 begrenzt.
Politik
Die Gemeinde wird seit 1965 von einem Stadtpräsidenten der Sozialistischen Partei Frankreichs (PS) regiert. Seit 1988 ist René Rouquet an der Spitze der örtlichen Behörden.
Bevölkerung
Die Gemeinde wuchs sehr stark um 1900. Seit dem 2. Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl von rund 30.000 auf über 40.000. Alfortville nahm während des Völkermord an den Armeniern viele armenische Flüchtlinge auf, deshalb leben heute noch viele Armenier in dieser Stadt. Ihr bekanntester Fußballverein, die UJA Alfortville, entstand gleichfalls aus dieser Bevölkerungsgruppe heraus.
Partnerstädte
- San Benedetto del Tronto, Italien
- Cantanhede, Portugal
- Ochakan, Armenien
- Aschtarak, Armenien
Weblinks
- Offizielle Seite der Gemeindeverwaltung Alfortvilles
- Kulturelle Veranstaltungen in Alfortville
- Fotos aus Alfortville
Ablon-sur-Seine | Alfortville | Arcueil | Boissy-Saint-Léger | Bonneuil-sur-Marne | Bry-sur-Marne | Cachan | Champigny-sur-Marne | Charenton-le-Pont | Chennevières-sur-Marne | Chevilly-Larue | Choisy-le-Roi | Créteil | Fontenay-sous-Bois | Fresnes | Gentilly | Ivry-sur-Seine | Joinville-le-Pont | La Queue-en-Brie | Le Kremlin-Bicêtre | Le Perreux-sur-Marne | Le Plessis-Trévise | L’Haÿ-les-Roses | Limeil-Brévannes | Maisons-Alfort | Mandres-les-Roses | Marolles-en-Brie | Nogent-sur-Marne | Noiseau | Orly | Ormesson-sur-Marne | Périgny | Rungis | Saint-Mandé | Saint-Maur-des-Fossés | Saint-Maurice | Santeny | Sucy-en-Brie | Thiais | Valenton | Villecresnes | Villejuif | Villeneuve-le-Roi | Villeneuve-Saint-Georges | Villiers-sur-Marne | Vincennes | Vitry-sur-Seine
Wikimedia Foundation.