- Codex Salmasianus
-
Der Codex Salmasianus ist eine lateinische Handschrift in unzialer Schrift, die heute in Paris aufbewahrt wird (Codex Parisinus Latinus 10318). Sie befand sich einst im Besitz des französischen Philologen Claude de Saumaise, latinisiert Salmasius (1588–1653), der auch seinen Namen hineinschrieb, woher die Benennung als „Salmasianus“ rührt. Die vorherigen Geschicke der Handschrift liegen im Dunkeln, ebenso wie Herkunft und Entstehungszeit. Plädierte Ludwig Traube aufgrund paläographischer Kriterien für Spanien und das Ende des 7. Jahrhunderts, so sprachen sich andere Paläographen für Norditalien oder Frankreich des ausgehenden 8. Jahrhunderts aus (E. A. Lowe, B. Bischoff), eine Position, die in jüngerer Zeit durch die Untersuchungen Maddalena Spallones zur Communis opinio befestigt wurde.
Der Codex enthält eine Sammlung lateinischer Kleindichtung aus dem 1. bis 6. Jahrhundert, die gegen Ende der Vandalenherrschaft in Nordafrika (534) unter Verwendung früherer Sammlungen zusammengestellt wurde. Obgleich der Codex von einem halbgebildeten Kopisten sehr fehlerhaft von einer Vorlage in Capitalis abgeschrieben wurde und auch mechanisch beschädigt ist (es fehlen die ersten 11 Quaternionen, die die ersten 5 Bücher von insgesamt 24 enthielten), ist die Sammlung des Codex Salmasianus die wichtigste Sammlung lateinischer Kleindichtung und bildet den Grundstock der modernen Sammlung der Anthologia Latina.
Literatur
Zur Überlieferungsgeschichte:
- Ludwig Traube, Zur lateinischen Anthologie. I. Über Gedichte des Codex Salmasianus, in Philologus 54, 1895, S. 124–134; auch in Vorlesungen und Abhandlungen, Bd. 3 Kleine Schriften, hrsg. von Samuel Brandt, München, 1920 (Nachdruck 1965) S. 51–59 .
- Elias Avery Lowe, Codices Latini Antiquiores, Oxford, 1959, S. 593.
- Bernhard Bischoff, in: W. Braunfels (Hg.), Karl der Große, Bd. 2: Das geistige Leben, Düsseldorf, 1965, S. 252 ff.
- Maddalena Spallone, Il Par. Lat. 10318 (Salmasiano): dal manoscritto alto-medievale ad una raccolta enciclopedica tardo-antica, IMU 25, 1982, S. 1–71
- Maddalena Spallone, Ricerche sulla tradizione manoscritta dell "Anthologia Latina": itinerari testuali nell'età carolingia, StudMed 29, 1988, S. 607–624.
Textausgabe:
- D. R. Shackleton Bailey (ed.), Anthologia Latina, Bd. 1,1: Libri Salmasiani aliorumque carmina, Stuttgart 1982
Sonstiges:
- Alfred J. Baumgartner, Untersuchungen zur Anthologie des Codex Salmasianus, Diss. Zürich 1981. ISBN 3-85626-001-3
Weblinks
Commons: Codex Salmasianus – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Literatur (Latein)
- Handschrift der Bibliothèque nationale de France
Wikimedia Foundation.