- Coliseum Alfonso Pérez
-
Coliseum Alfonso Pérez Blick auf die Osttribüne Daten Ort Getafe, Spanien
Koordinaten 40° 19′ 32″ N, 3° 42′ 53″ W40.325555555556-3.7147222222222Koordinaten: 40° 19′ 32″ N, 3° 42′ 53″ W Eigentümer Stadt Getafe Eröffnung 1998 Oberfläche Naturrasen Kapazität 17.000 Spielfläche 106 x 69 Verein(e) Veranstaltungen - Finale der UEFA Women’s Champions League 2009/10
Das Coliseum Alfonso Pérez ist ein im Madrider Vorort Getafe gelegenes Fußballstadion. Es dient dem Klub FC Getafe als Heimstätte.
Geschichte
Das Stadion wurde 1998 eröffnet und trägt seinen Namen zu Ehren des in Getafe geborenen ehemaligen spanischen Fußballspielers Alfonso Pérez Muñoz. Bemerkenswert hierbei war, dass Alfonso, wie er zumeist kurz genannt wurde, zu jener Zeit noch aktiver Spieler bei Betis Sevilla war. Er selbst stammt zwar aus Getafe, hat aber nie beim dortigen Fußballklub gespielt, seine Karriere begann er in der Jugend von Real Madrid.
Das Stadion fasste ursprünglich 14.400 Zuschauer, wurde aber sukzessive ausgebaut und hat gegenwärtig eine Kapazität von 17.000 Plätzen. Die Nord- und die Osttribüne sind auf natürlichen Hügeln aufgebaut, die Westtribüne wurde kürzlich vollständig überdacht.
Am 20. Mai 2010 wurde das Finale der UEFA Women’s Champions League 2009/10 in Getafe ausgetragen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ uefa.com: Frauen-Finale im Stadion von Getafe
Weblinks
- Beschreibung auf getafecf.com (spanisch)
- Beschreibung auf stadiumguide.com (englisch)
- Bildergalerie
Camp Nou (FC Barcelona) | Campos de Sport de El Sardinero (Racing Santander) | Coliseum Alfonso Pérez (FC Getafe) | El Molinón (Sporting Gijón) | El Madrigal (FC Villarreal) | Estadi Cornellà-El Prat (Espanyol Barcelona) | Estadio Anoeta (Real Sociedad) | Estadio Benito Villamarín (Betis Sevilla) | Estadio Ciudad de Valencia (UD Levante) | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán (FC Sevilla) | Estadio Reyno de Navarra (CA Osasuna) | La Romareda (Real Saragossa) | La Rosaleda (FC Málaga) | Estadio Nuevo Los Cármenes (FC Granada) | Estadio Mestalla (FC Valencia) | Iberostar Estadi (RCD Mallorca) | San Mamés (Athletic Bilbao) | Estadio Santiago Bernabéu (Real Madrid) | Estadio Teresa Rivero (Rayo Vallecano) | Estadio Vicente Calderón (Atlético Madrid)
Wikimedia Foundation.